Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Schädle (* 19. November 1906 in Westerheim; † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher SS-Führer. Schädle war der letzte Kommandant des Führerbegleitkommandos, der persönlichen Leibwache Adolf Hitlers . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Beförderungen und Abzeichen. 3 Nachlass. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Franz Schädle (19 November 1906 – 2 May 1945) was the last commander of Adolf Hitler 's personal bodyguard (the Führerbegleitkommando; FBK), from 5 January 1945 until his death on 2 May 1945. Biography. Schädle was born in Westernheim, Kingdom of Württemberg and after trade school he worked as a construction technician.

  3. 6. Aug. 2001 · Aufgewachsen ist er in der Schluckstraße mit zwei jüngeren Brüdern, die beide bereits verstorben sind. Auch seine Frau, die vor zehn Jahren aus dem Leben schied, stammte aus der gleichen Straße. Franz Schädle gehörte zu jenen Jah...

  4. Franz Schädle ( Westerheim, 19. November 1906 - Berlin, 2. Mai 1945) war ein deutscher Offizier, der letzte Kommandeur des Führerbegleitkommandos, vom 5. Januar 1945 bis zu seinem Tod am 2. Mai 1945. Biographie . Franz Schädle wurde 1906 im baden-württembergischen Westerheim geboren . Nach dem Besuch der technisch-gewerblichen Lehranstalt ...

  5. Franz Schädle (* 19. November 1906 in Westerheim; † 2. Mai 1945 in Berlin, Reichskanzlei) Erstmals in Erscheinung trat das Führerbegleitkommando während der Wahlkampfreisen Hitlers im Jahr 1932. Im März 1933 bekam das Führerbegleitkommando durch das von Himmler aufgestellte Kommando zum Schutz des Führers Konkurrenz.

  6. 22. Aug. 2004 · Misch: Ich wollte Schädle (Franz Schädle war Chef des Führer-Begleitkommandos -Red.) Meldung machen, bin aber auf halbem Wege umgekehrt, weil ich so durcheinander war. Als ich zurückkam, nur...

  7. SS-Obersturmbannführer Franz Schädle was appointed the last FBK commander on 5 January 1945, after the dismissal of Bruno Gesche in December 1944. Himmler wrote a strongly worded rebuke, after an incident that featured a drunken Gesche firing shots at a comrade. Gesche was reduced nine grades in rank and transferred to the