Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Roschmann alias F (r)ederico Wegener alias Schlächter von Riga (* 25. November 1908 in Graz; † 10. August 1977 in Asunción / Paraguay) war Kommandant des Rigaer Ghettos sowie des KZ Riga-Kaiserwald .

  2. Eduard Roschmann (25 November 1908 – 8 August 1977) was an Austrian Nazi SS-Obersturmführer and commandant of the Riga Ghetto during 1943. He was responsible for numerous murders and other atrocities. As a result of a fictionalized portrayal in the novel

  3. Eine kritische Studie über das Leben und die Rolle des SS-Mannes Eduard Roschmann, der das Rigaer Ghetto leitete und an der Vernichtung von Zehntausenden von Juden beteiligt war. Der Autor Heinz Schneppen untersucht die historischen Quellen und die Fiktionen, die Roschmanns Schicksal in verschiedenen Medien prägten.

  4. 22. März 2005 · Spektakulär gestaltete der ehemalige KZ-Kommandant Eduard Roschmann seinen Abgang aus dem einstigen Großdeutschland. Der "Schlächter von Riga", der Tausende von Juden auf dem Gewissen hatte ...

  5. Heinz Schneppen: Ghettokommandant in Riga Eduard Roschmann. Fakten und Fiktionen. Metropol, Berlin 2009. ISBN 978-3-938690-93-2. Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto. Frankfurt, Berlin 1993. ISBN 3-548-20386-8. Marģers Vestermanis: Die nationalsozialistischen Haftstätten und Todeslager im okkupierten Lettland 1941 ...

  6. 9. Aug. 2017 · Miese Tricks: Bis 1947 konnte Kriegsverbrecher Eduard Roschmann, Ex-Kommandant des KZ Riga, unerkannt in Graz leben. Dann nahm ihn die britische Militärpolizei fest - und ließ ihn durch ...

  7. Report regarding the life and activities of Eduard Roschmann concerning the crimes he committed as part of his job as commandant of the Riga-Kaiserwald concentration camp and the Riga Ghetto, 1977.