Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Joachim Helmuth Leonhard Tessenow [1] (* 7. April 1876 in Rostock; † 1. November 1950 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Tessenow zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Reformarchitektur . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Werk. 3 Bauten und Entwürfe. 4 Ehrungen. 5 Veröffentlichungen. 6 Literatur.

  2. Heinrich Tessenow Gesellschaft hat die Pflege des Andenken des Architekten Heinrich Tessenow zur Aufgabe.

  3. Erfahren Sie mehr über Heinrich Tessenow, einen der führenden Architekten der europäischen Bewegung zur Erneuerung der Wohnkultur. Lesen Sie über sein Leben, seine Schriften, seine Projekte und seine Bauten in Deutschland und Mecklenburg.

  4. 6. Mai 2024 · Termine: Samstag, 11.5.2024, 14 Uhr, mit Martin Boesch (Ausstellungskurator) Freitag, 24.5.2024, 16 Uhr, mit Giacomo Calandra di Roccolino (Beitrag in der Publikation „Heinrich Tessenow“) Sonntag, 26.5.2024, 15 Uhr, mit Wolfgang Sonne (Wissenschaftlicher Leiter Baukunstarchiv NRW)

  5. 28. Feb. 2023 · Heinrich Tessenow leistete im frühen 20. Jahrhundert einen wichtigen Beitrag zur Architekturreform, in Dresden gelang ihm mit dem Festspielhaus Hellerau der Durchbruch. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren ist Tessenows Werk nun wieder umfangreich zu sehen ( www.stmd.de/tessenow ).

  6. 1 November 1950. (1950-11-01) (aged 74) Nationality (legal) German. Occupation. Architect. Heinrich Tessenow (7 April 1876 – 1 November 1950) was a German architect, professor, and urban planner active in the Weimar era .

  7. 25. März 2024 · Prof. Dr. h.c. Dr. h.c. Heinrich Tessenow. Architekt, Autor und Designer. Lebensdaten. > * 7. April 1876 in Rostock. † 1. November 1950 in Berlin. Kurzinfo. > Deutscher Architekt, Autor und Designer, tätig in Berlin, Dresden, Wien und Neubrandenburg. Chronologie. > Beziehungen. > Ehefrau (ab 1903) Elly Mathilde Schülke. Schüler. Helmut Hentrich.