Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Otto Hermann Balck (* 7. Dezember 1893 in Danzig - Langfuhr; [1] † 28. November 1982 in Eberbach-Rockenau) war ein deutscher General der Panzertruppe und Heeresgruppenbefehlshaber im Zweiten Weltkrieg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schriften. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Georg Otto Hermann Balck (7 December 1893 – 29 November 1982) was a highly decorated officer of the German Army who served in both World War I and World War II, rising to the rank of General der Panzertruppe . Early career. Balck was born in Danzig - Langfuhr, present-day Wrzeszcz in Poland.

  3. Panzerdivision unter Führung des Generalmajors Balck besonders aus." Zum 1. Januar 1943 wurde er bereits zum Generalleutnant befördert. Am 4. März 1943 erhielt Balck die Schwerter zum Ritterkreuz mit Eichenlaub verliehen. Im März 1943 gab er sein Kommando ab und wurde in die Führerreserve versetzt.

  4. 12. Mai 2008 · Learn about Hermann Balck, a brilliant and courageous commander who led his 11th Panzer Division against overwhelming odds in World War II. Discover his background, achievements, and why he is virtually unknown today.

    • David T. Zabecki
  5. Hermann Balck entstammt einer ursprünglich finnischen Soldatenfamilie und wurde am 7. Dez. 1893 in Danzig-Langfuhr geboren. Der Vater Balck hat sich als Taktiker und Herausgeber eines Leitfadens für Taktik in der alten deutschen Armee einen sehr bekannten Namen erworben. Wirken. Sein Sohn Hermann wurde Ende 1914 ebenfalls Offizier. Im Ersten ...

  6. Hermann Balck. 7.12.1893 Langfuhr / Danzig - 29.11.1982 Eberbach-Rockenau 23.1.1938 Oberstleutnant 10.11.1938 im Oberkommando des Heeres (Inspektion 3) 30.11.1938 im Oberkommando des Heeres (Inspektion 6) 30.10.1939 Kommandeur Schützen-Regiment 1 14.8.1940 Oberst (mit Wirkung vom 1.8.)

  7. 21. Aug. 2019 · Learn about the life and achievements of Hermann Balck, a highly regarded German tank commander who fought on various fronts in World War II. Discover how he was portrayed by former subordinates, historians and the public after the war.