Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günther Josten (* 7. November 1921 in Rhynern; † 7. Juli 2004 in Aurich) war ein deutscher Jagdflieger und Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub während des Zweiten Weltkrieges und später in der Luftwaffe der Bundeswehr

  2. 15. Juni 2009 · Ununterbrochen eingesperrt ist Günther Josten aus Krefeld seit über 20 Jahren. Grund dafür sind - neben früheren Vorstrafen - Taten aus dem Jahr 1988. Der damals 49-Jährige steuerte bei einem...

  3. 29. Jan. 2010 · Günter Josten, einstiger „Sonnyboy“ der Krefelder Halbwelt, hat mit 71 Jahren ein neues Leben begonnen. Von Alexander Alber. Krefeld. Keine Frage: Günter Josten ist ein galanter und freundlicher Mensch. Seinen Gästen hilft er aus der Jacke und wieder hinein. Was Wunder, dass ihn seine beiden Schwiegermütter stets geliebt haben.

  4. Günther Josten (7 November 1921 – 7 July 2004) was a German Luftwaffe military aviator during World War II, a fighter ace credited with 178 enemy aircraft shot down in 420 combat missions, all of which claimed over the Eastern Front.

    Claim
    Date
    Time
    Type
    1
    23 February 1943
    06:34
    2
    22 March 1943
    08:10
    Il-2
    28 May 1943
    ~11:20
    La-5
    3
    8 June 1943
    19:13
    Il-2
  5. 2. Juli 2008 · Günter Josten, der einstige Ausbrecherkönig von Krefeld, sitzt seit 19 Jahren hinter Gittern. Er beschäftigt jetzt das Verfassungsgericht. Nein, was haben damals alle gelacht. Die Polizei umstellt das Hochhaus Königshof. Sie hat den "Ausbrecherkönig", den "Prinzen der Krefelder Halb- und Unterwelt", im Wohnturm ausgemacht.

  6. Günther Josten. Günther Josten kam am 07. November 1921 als Sohn eines evangelischen Pfarrers zur Welt und absolvierte einige Jahre nach Günther Lützow das Elite-Internat Schulpforta, das während seiner Schulzeit in eine Napola umgewandelt worden war. Im August 1942 kam er als Unteroffizier zum Jagdgeschwader 51 Mölders an die Ostfront.

  7. Günther Josten eröffnet damit einen einmaligen Blick hinter den Glanz hoher Auszeichnungen. Sieben Jahre nach seinem Tod erscheinen seine Notizen nun sorgfältig dokumentiert und kommentiert durch zwei der renommiertesten Historiker auf dem Gebiet der Militärluftfahrt.