Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hélène Fourment (auch Helena oder Helene, * 11. April 1614 in Antwerpen; † 15. Juli 1673 in Brüssel) war die zweite Frau von Peter Paul Rubens. Wie bereits seine erste Gemahlin Isabella Brant stand sie ihm für neunzehn Gemälde Porträt, zudem arbeitete Rubens ihre Züge in weitere Bildnisse ein.

  2. Helena (or Hélène) Fourment (11 April 1614 – 15 July 1673) was the second wife of Baroque painter Peter Paul Rubens. She was the subject of a few portraits by Rubens, and also modeled for other religious and mythological paintings.

  3. Das Pelzchen oder Helena Fourment, ist ein um 1636–1638 entstandenes Porträt von Peter Paul Rubens. Es zeigt seine zweite Ehefrau Helena Fourment, nur mit einem Pelz bekleidet und war vermutlich nicht für eine öffentliche Präsentation bestimmt. Das Gemälde befindet sich heute im Kunsthistorischen Museum in Wien.

  4. Helena Fourment ("Das Pelzchen") Die Haltung von Rubens' zweiter Frau Helena Fourment (1614-1674, verheiratet 1630) erinnert an den Typus der antiken "Venus pudica", der "schamhaften Venus", die ihre Blöße mit beiden Armen bedeckt.

  5. Über das Werk. Zunächst als Dreiviertelporträt geplant, wurde das Bildnis von Rubens’ zweiter Frau noch während des Malprozesses zum heutigen monumentalen Format erweitert. Trotz der repräsentativen Wirkung brach Rubens den Eindruck von steifer Würde, indem er seine Frau zwar sitzend in einem Stuhl, aber mit diesem leicht kippelnd ...

  6. Peter Paul Rubens circa 1630 - 1631. Museum Boijmans Van Beuningen. Rotterdam, Netherlands. In 1630 the 53-year-old Rubens married a 16-year-old girl named Hélène Fourment. She was the youngest...

  7. Rubens, Helena Fourment (1614–1673), and Their Son Frans (1633–1678) The artist, his wife Helena, and one of their sons appear within an idealized version of the garden at the mansion Rubens built in his native city of Antwerp.