Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft und Bedeutung. Bei Alexander handelt es sich um die latinisierte Variante des griechischen Namens Ἀλέξανδρος Aléxandros.Dieser setzt sich aus ἀλέξειν aléxein „schützen“, „verteidigen“ und ἀνήρ anēr „Mann“ zusammen, und lässt sich mit „Männer verteidigend“, „Männer (be-) schützend“ übersetzen.

  2. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  3. Ihr Technologiedienstleister. Wer wir sind. Wir über uns. Als einer der großen Elektrogroßhändler Deutschlands beliefern wir mehr als zehntausend Kunden mit 3,8 Millionen Produkten. Hierbei bieten wir intelligente Lösungen für die Gebäudetechnik, Automation, Robotik, Steuerungstechnik und Kabelkonfektion.

  4. Der männliche Vorname Alexander bedeutet übersetzt „der Beschützer“ und „der Männer Abwehrende“. Alexander geht auf den Namen Alexandros zurück und hat daher eine altgriechische Herkunft. Besonders bekannt wurde der Name durch Alexander den Großen, welcher im 4. Jahrhundert König von Makedonien war. Weiterlesen.

  5. Alexander ist ein Monumentalfilm des Regisseurs Oliver Stone aus dem Jahr 2004, der das Leben und Wirken von Alexander dem Großen schildert. Der makedonische König gehört zu den größten Eroberern aller Zeiten und dehnte sein Reich bis nach Persien , Ägypten und Indien aus.

  6. Alexander ist ein sehr alter, historischer Name. Er hatte viele Könige, Päpste und Zaren als Namensträger, allen voran von "Alexander dem Großen". In Deutschland zählt er seit den 60er Jahren fast ununterbrochen zu den beliebtesten Jungennamen.

  7. Alexander ist ein männlicher Vorname, der aus dem Griechischen stammt und \"der Verteidiger\" bedeutet. Er ist in Deutschland und England sehr beliebt und hat viele Varianten und Zweitnamen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach