Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luigi Pareyson (Aussprache [-'reɪ-]) (* 4. Februar 1918 in Piasco, Provinz Cuneo; † 8. September 1991 in Rapallo, Provinz Genua) war ein italienischer Philosoph

  2. Luigi Pareyson [1] ( Piasco, 4 febbraio 1918 – Milano, 8 settembre 1991) è stato un filosofo italiano . Indice. 1 Biografia. 2 Pensiero. 2.1 Concezione della libertà. 2.2 Concezione del male. 2.3 Concezione di Dio. 3 Opere principali. 4 Interviste principali. 5 Note. 6 Bibliografia. 7 Altri progetti. 8 Collegamenti esterni. Biografia.

  3. Luigi Pareysón (4 February 1918 – 8 September 1991) was an Italian philosopher, best known for challenging the positivist and idealist aesthetics of Benedetto Croce in his 1954 monograph, Estetica.

  4. Ein Artikel über die ontologische Freiheitsphilosophie von Luigi Pareyson (1918–1991) als eine Alternative zur Dekonstruktion. Der Autor zeigt, wie Pareysons Philosophie die Theologie herausfordert und die Wahrheit des Christentums in der Lebenswelt verteidigt.

  5. 10. Apr. 2024 · Luigi Pareyson (1918-1991), der zu den wichtigsten italienischen Philosophen des 20. Jahrhunderts zählt, gehört zu den Begründern der modernen philosophischen Hermeneutik. Zeitlebens bemühte er sich um die Vermittlung zwischen der deutschen und der italienischen Philosophie.

  6. Ein Buch über die Philosophie der Interpretation, die Wahrheit als Offenbarkeit des Seins und die Pluralität der Perspektiven. Luigi Pareyson ist einer der Begründer der modernen philosophischen Hermeneutik und kritisiert die wichtigsten Strömungen des 20. Jahrhunderts.

  7. Luigi Pareyson ist bislang im deutschsprachigen Raum wenig bekannt, obwohl seine Werke in viele Sprachen übersetzt wurden, da er zweifellos neben H.-G. Gadamer und P. Ricoeur zu den Begründern der modernen philosophischen Hermeneutik gehört.