Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig von Nassau-Dillenburg war ein niederländischer Feldherr. Er war der dritte Sohn des Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg und Bruder von Wilhelm I. von Oranien.

  2. Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg (* 9. Mai 1594 in Saarbrücken; † 12. Juli 1662 in Dillenburg) war Graf, ab 1652 Fürst, von Nassau-Dillenburg sowie während des Dreißigjährigen Krieges hochrangiger Offizier zuletzt Generalwachtmeister in protestantischen und seit 1635 in kaiserlichen Diensten.

  3. Wilhelm Ludwig (* 13. März 1560 in Dillenburg; † 31. Mai 1620 in Leeuwarden ), genannt Us Heit ( westfriesisch Unser Vater ), war Graf von Nassau-Dillenburg und Statthalter von Friesland, Stadt und Lande ( Groningen) und Drenthe .

  4. Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, geb. am 9. Mai 1594 als Sohn des Grafen Georg und der Anna Amalia aus dem Hause Nassau-Saarbrücken. Er studirte auf der von seinem Großvater Johann dem Aelteren im J. 1584 neubegründeten hohen Schule zu Herborn, vollendete seine Ausbildung in Frankreich und verdiente als echter Oranier dann seine Sporen ...

  5. Ludwig von Nassau-Dillenburg war ein niederländischer Feldherr. Er war der dritte Sohn des Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg und Bruder von Wilhelm I. von Oranien.

  6. Ludwig Heinrich, der Nachfolger des Grafen Georg, verheiratet seit 1615 mit Katharina Gräfin von Sayn-Wittgenstein, trat in schwedische Dienste und war ab 1.12.1631 Obrist der Kavallerie.

  7. Ludwig, Graf von Nassau-Katzenellenbogen, geb. am 10. Januar 1538 zu Dillenburg, war der dritte Sohn des Grafen Wilhelm und der Juliane von Stolberg. Seinem ältesten Bruder Wilhelm von Oranien folgte der reichbegabte junge Mann, nachdem er in Straßburg und Genf studirt hatte, in die Niederlande, wo er bald eine der ersten Stellen unter dem ...