Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Hegar, um 1890 Tafel am Hegarhaus in der Freiburger Wilhelmstraße. Ernst Ludwig Alfred Hegar (* 6. Januar 1830 in Bessungen, heute Stadtteil von Darmstadt; † 5. August 1914 in Oberried) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer

  2. Biographie. Nach dem Studium in Gießen, Heidelberg, Berlin und Wien (Promotion 1852) wurde H. praktischer Arzt in seiner Heimatstadt. Dort machte er sich mit der hervorragenden Technik der plastischen und Fisteloperationen von Gustav Simon vertraut.

  3. Ernst Ludwig Alfred Hegar, aka Alfred Hegar, was a German gynecologist famous for developing new medical tools and techniques. He was born on 6 January 1830 in Darmstadt, Germany and died on 5 August 1914. He was buried in Breisgau .

  4. Er ist vielleicht der am meisten typische Begründer einer Gynäkologen-Schule in Deutschland, noch dazu verwurzelt an einem so traditionsreichen Ort wie Freiburg. Die Universitätsfrauenklinik Freiburg bekennt sich auch noch heute zu Hegar.

    • Hans Ludwig
    • prof.ludwig@bluewin.ch
    • 2004
  5. Hegar, Ernst Ludwig Alfred, deutscher Gynäkologe, *6.1.1830 Bessungen (heute zu Darmstadt), †5.8.1914 Oberried (bei Freiburg i.Br.); 1864–1904 Professor für Geburtshilfe und Direktor der Frauenklinik in Freiburg i.Br.; Mitbegründer der modernen operativen Gynäkologie in Deutschland; erkannte das Hegar-Schwangerschaftszeichen (bei der ...

  6. Die Dissertation "Der Gynäkologe Alfred Hegar (1830-1914) - Leben und Werk" befasst sich mit dem Mediziner Alfred Hegar, seinem Wirken als Gynäkologe und den damit verbundenen Errungenschaften für das Fach Gynäkologie.

  7. Biografie. Literatur + Links. Literatur: Diepgen, Paul: „Die Deutsche Medizin und Gynäkologie im Zeitalter der wissenschaftlichen Anfänge von Alfred Hegar (1852-1964)“, Deutsche Med. Wochenschrift 1930 Nr. 2 u. 3 (10. und 17.