Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Sergejewitsch Stroganow ( russisch Александр Сергеевич Строганов; * 3. Januar jul. / 14. Januar 1733 greg. in Moskau; † 27. September jul. / 9. Oktober 1811 greg. in St. Petersburg) war ein russischer Großgrundbesitzer, Kunstsammler und Politiker. [1] [2] [3] [4]

  2. Kaiser Franz I. erhob 1761 Alexander Sergejewitsch Stroganow (1733–1811) in den Grafenstand. Die Stroganows waren bedeutende Mäzene. In den von ihnen finanzierten Werkstätten wurde ein miniaturhafter luxuriöser Ikonenstil gepflegt, die „Stroganow-Schule“. Diese Kunstrichtung wird auch als Stroganowstil bezeichnet.

  3. Nach dem Tod von Sergei Stroganow im Jahre 1756 erbte dessen Sohn Freiherr (später Graf) Alexander Sergejewitsch Stroganow das Palais. Alexander Stroganow galt wie sein Vater als bedeutender Kunstsammler und brachte im Palais unter anderem seine Sammlung von Mineralien unter, die heute wieder im Mineralienkabinett besichtigt werden ...

  4. 15. Juli 2010 · Der Freimaurer Alexander Sergejewitsch Stroganow starb im Jahr 1811 an einer Erkältung. Mit dem Umbau des Stroganows Palasts wurde Woronichin als Petersburger Architekt berühmt, beschäftig wurde er aber anschließend hauptsächlich mit Bauwerken für die Stroganows. 1786 wurde Woronichin aus der Leibeigenschaft entlassen.

  5. Alexander Sergejewitsch Stroganow (1733 - 1811) war ein russischer Baron und ein Mitglied der Familie Stroganov. Er war Mitglied des Privaten Komitees von Alexander I. und Assistent des Innenministers, langjähriger Präsident der Kaiserlichen Akademie der Künste , Direktor der Russischen Kaiserbibliothek und Mitglied der Russischen Akademie.

  6. Graf Alexander Sergejewitsch Stroganow ( 1818 - 1864) - Flügeladjutant, derzeitiger Staatsrat, "Jägermeister des Hofes Seiner Majestät", bekannt als Sammler mittelalterlicher und neueuropäischer Münzen; war einer der Gründer der St. Petersburger Archäologischen Gesellschaft und Mitglied der Odessa Society and the History of Russian ...

  7. www.sankt-petersburg.citysam.de › stroganow-palaisStroganow-Palais - Citysam

    Nach dem Tod von Sergei Stroganow im Jahre 1756 erbte dessen Sohn Freiherr (später Graf) Alexander Sergejewitsch Stroganow das Palais. Alexander Stroganow galt wie sein Vater als bedeutender Kunstsammler und brachte im Palais unter anderem seine Sammlung von Mineralien unter, die heute wieder im Mineralienkabinett besichtigt werden kann.