Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chevalier Charles-Henri Sanson de Longval (* 15. Februar 1739 in Paris; † 4. Juli 1806 ebenda) war ein französischer Henker, seit 1778 offizieller Henker von Paris und wurde als der Scharfrichter der Französischen Revolution bekannt.

  2. Charles-Henri Sanson, full title Chevalier Charles-Henri Sanson de Longval (15 February 1739 – 4 July 1806), was the royal executioner of France during the reign of King Louis XVI, as well as high executioner of the First French Republic.

  3. 5. Aug. 1984 · Zur Zeit der Großen Revolution erhält der Scharfrichter des Königs, Charles-Henri Sanson, genannt »der Große«, nach Aussage seines Enkels Henri-Clement fast täglich Besuch von einem Herrn...

  4. Die Guillotine wurde in 1791-92 von Dr. Joseph Guillotin und Charles-Henri Sanson, dem Chef-Henker von Paris, entwickelt - mit ironischer Hilfe von Louis XVI.

  5. Charles-Henri Sanson, né le 15 février 1739 à Paris et mort le 4 juillet 1806 dans la même ville, est un bourreau français, officiellement exécuteur des hautes œuvres de Paris, sous les règnes des rois Louis XV et Louis XVI, puis sous la Première République française.

  6. 8. Feb. 2019 · Learn about the life and career of Charles-Henri Sanson, the royal executioner of 18th-century France who performed brutal punishments with swords, pincers, and wheels. Discover how he adapted to the changing times and the invention of the guillotine.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Taten von Charles Henri Sanson, der fast dreitausend Menschen in der Französischen Revolution hinrichtete. Lesen Sie Zitate, Fundstellen und Hintergründe zu seinem Beruf, seiner Familie und seiner Rolle in der Geschichte.