Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Philipp Johann Nepomuk Joseph zu Schwarzenberg, auch Carl Philipp zu Schwarzenberg [1] (* 15. April 1771 in Wien; † 15. Oktober 1820 in Leipzig ), war ein österreichischer Feldmarschall sowie Botschafter in Sankt Petersburg und Paris.

  2. Karl Philipp, Fürst zu Schwarzenberg (or Charles Philip, Prince of Schwarzenberg; 18/19 April 1771 – 15 October 1820) was an Austrian Generalissimo and former Field Marshal. [1] He first entered military service in 1788 and fought against the Turks.

  3. FML Karl zu Schwarzenberg, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849. Karl (II.) Philipp Borromäus Fürst zu Schwarzenberg (* 21. Januar 1802 in Wien; † 25. Juni 1858 ebenda) war ein kaiserlich-österreichischer Offizier, zuletzt Feldzeugmeister.

  4. Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg, * 15. April 1771 Wien, † 15. Oktober 1820 Leipzig (Grabstätte Worlik, Böhmen), Heerführer, Feldmarschall, Gattin (1799) Maria Anna Gräfin Hohenfeld, Witwe nach Paul Anton Fürst Esterházy († 1794), Sohn Fürst Johanns I. und dessen Gattin Maria Eleonora Gräfin Oettingen-Wallerstein, Begründer der ...

  5. Biographie. Schwarzenberg: Karl Philipp, Fürst zu S., geboren am 15. April 1771, ist wegen der bedeutenden Rolle in den Ereignissen der Zeit und wegen der eigenthümlichen Größe seines Charakters eine der denkwürdigsten Erscheinungen seines Jahrhunderts.

  6. Karl Philipp zu Schwarzenberg. Feldmarschall, Botschafter. Geboren: 15. April 1771, Wien. Gestorben: 15. Oktober 1820, Leipzig. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Briefe des Feldmarschalls Fürsten Schwarzenberg an seine Frau 1799-1816 : Im Auftr. d. Gesellsch. f. Neuere Geschichte Österreichs. Alle Objekte (1) Wird thematisiert in:

  7. * 15. April 1771 in Wien. † 15. Oktober 1820 in Leipzig. Er stammte aus einem altböhmischen Geschlecht, das in Krummau, im Böhmerwald, zu Hause war, wo auch er lange Zeit lebte. Als Diplomat leitete er in Paris die Ver­handlungen über die Vermählung der Erzherzogin Marie Luise mit Napoleon.