Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pauline Clementine Marie Walburga Fürstin von Metternich-Winneburg zu Beilstein, geborene Gräfin Sándor von Szlavnicza, (* 25. Februar 1836 in Wien; † 28. September 1921 ebenda) war eine österreichische Salonnière, die vor allem in Paris und Wien wirkte.

  2. Pauline Clémentine Marie Walburga, Princess of Metternich-Winneburg zu Beilstein ( née Countess Pauline Sándor de Szlavnicza; 25 February 1836 – 28 September 1921) was an Austrian socialite, mainly active in Vienna and Paris.

  3. Pauline verstand es, das Palais Metternich zu einem Mittelpunkt des Wiener Gesellschaftslebens zu machen. Fast vier Jahrzehnte lang war sie Organisatorin von Veranstaltungen, die in die letzte Glanzzeit der Kaiserstadt fielen.

  4. Pauline Clémentine Marie Walburge, comtesse Sándor von Szlavnicza puis princesse de Metternich-Winneburg zu Beilstein, née le 25 ou 26 février 1836 à Vienne et morte le 18 ou 28 septembre 1921 dans la même ville, est une aristocrate austro - hongroise connue pour son salon parisien pendant le Second Empire.

    • 28 septembre 1921 (à 85 ans)Vienne
    • Autrichienne
    • 25 février 1836Vienne
  5. Pauline Clementine Marie Walburga Fürstin von Metternich-Winneburg zu Beilstein, geborene Gräfin Sándor von Szlavnicza, (* 25. Februar 1836 in Wien; † 28. September 1921 ebenda) war eine österreichische Salonnière, die vor allem in Paris und Wien wirkte.

  6. Biographie. Als junges Mädchen sehr von ihrem Großvater beeinflußt, lernte M. von diesem, ein lebendiges Verhältnis zur Geschichte zu gewinnen. Ein weiterer prägender Faktor war die Religion. Als Zwölfjährige erlebte sie in Wien die Revolution und den Sturz des Staatskanzlers, den sie 1849 mehrere Monate in seinem engl.

  7. Pauline Clementine Marie Walburga Fürstin von Metternich-Winneburg zu Beilstein, geborene Gräfin Sándor von Szlavnicza, (* 25. Februar 1836 in Wien; † 28. September 1921 ebenda) war eine österreichische Salonnière, die vor allem in Paris und Wien wirkte. Leben. Pauline Gräfin von Sándor. Daguerreotypie von Hermann Krone, 31. Dezember 1854.