Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1864 in Darmstadt; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk, RSFSR ), war eine deutsche Prinzessin und Enkelin von Königin Victoria. Sie war die ältere Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra und durch Heirat mit Großfürst Sergei Alexandrowitsch auch selbst Mitglied der kaiserlichen Familie von Russland.

  2. Prinzessin Elisabeth Marie Alice Victoria von Hessen und bei Rhein (* 11. März 1895 in Darmstadt; † 16. November 1903 in Skierniewice, Russisches Kaiserreich, heute Polen) war die einzige Tochter des letzten regierenden Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein und seiner ersten Gemahlin Victoria Melita von Sachsen-Coburg ...

  3. November 1864 in Darmstadt; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk, RSFSR ), war eine deutsche Prinzessin und Enkelin von Königin Victoria. Sie war die ältere Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra und durch Heirat mit Großfürst Sergei Alexandrowitsch auch selbst Mitglied der kaiserlichen Familie von Russland.

  4. Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt (* 20. März 1635 in Gießen; † 4. August 1709 in Neuburg an der Donau) war eine geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz .

  5. A Noble Heart : Leben und Sterben Elisabeths von Hessen-Darmstadt. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Deutsche Nationalbibliothek. Original beim Datenpartner anzeigen. Objekttyp. Monografie. Beteiligte. Graeff, Jan-Peter. PeWe-Verlag. Seite teilen: Ähnliche Objekte (12)

  6. Prinzessin von Hessen und bei Rhein, * 18.6.1815 Berlin, † 21.3.1885 Darmstadt. (lutherisch) Übersicht. NDB 4 (1959) Elisabeth Elisabeth von Görlitz. Genealogie. V Prinz Wilhelm d. Ä. (1783-1851), S des Kg. → Frdr. Wilh. II. v. Preußen ( † 1797) u. der Friederike Prn. v. Hessen-Darmstadt ( † 1805);

  7. Elisabeth von Hessen-Darmstadt galt als eine der schönsten Prinzessinnen Europas. Doch Ella, wie sie in der Familie genannt wurde, war weit mehr als nur ein schönes Gesicht. Als Gründerin des Martha-und-Maria-Klosters von Moskau waren sie und ihre Mitschwestern ein Licht in der Dunkelheit der russischen Revolutionswirren.