Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Lent (* 13. Juni 1918 in Pyrehne, Kreis Landsberg/Warthe; † 7. Oktober 1944 in Paderborn ), zuletzt Kommodore des Nachtjagdgeschwaders 3, war ein Nachtjäger pilot der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Militärische Vorkriegskarriere. 1.3 Kriegseinsatz. 1.4 Persönliches.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Helmut_LentHelmut Lent - Wikipedia

    Helmut Lent (13 June 1918 – 7 October 1944) was a German night-fighter ace in World War II. Lent shot down 110 aircraft, 102 of them at night. [1] [Note 1] Born into a devoutly religious family, he showed an early passion for glider flying; against his father's wishes, he joined the Luftwaffe in 1936.

  3. Lent, Helmut. * 13. Juni 1918, Pyrehne, Brandenburg. + 7. Oktober 1944, Paderborn. Helmut Lent ging als begeisterter Segelflieger 1936 zur Luftwaffe. Als Offiziersanwärter wurde er zuerst zum Jagdflieger und dann zum Zerstörerpiloten ausgebildet. Bei Kriegsbeginn war Lent Leutnant im Zerstörergeschwader 76. Bereits am 2.

  4. 24. Mai 2018 · Als Helmut Lent starb war er gerade mal 26 – ein schneidiger, erfolgreicher Jagdpilot und fraglos Liebling der NS-Propaganda. Die Frage nach seiner persönlichen Schuld sei sicher nicht ganz...

  5. Geschwaderkommodore Oberstleutnant Helmut Lent, recipient of the highest German medal of bravery, found a flier's death. With him the Luftwaffe loses their most successful night fighter, who in combat against the British nocturnal terror attacks achieved 102 aerial victories.

  6. Ziel des Deutschen Jungvolks war es (lt. wikipedia), die Jugend im Sinne des Nationalsozialismus zu indoktrinieren, in Loyalität zu Adolf Hitler zu erziehen und vormilitärisch auszubilden. In einer Beurteilung vom 28.10.1941 durch Hauptmann Ehle wird Helmut Lent bescheinigt:

  7. Träger dieser Auszeichnung war der am 7.10.1944 nach einem Flugunfall im Alter von nur 26 Jahren verstorbene Oberst Helmut Lent, der Namenspatron der Lent- Kaserne in Rotenburg (Wümme). Wie kam es aber zu der Versteigerung? Die Witwe Lents brauchte dringend Geld zur Bezahlung einer Operation.