Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Krumbacher (* 23. September 1856 in Kürnach im Allgäu, Bayern; † 12. Dezember 1909 in München) war ein deutscher Byzantinist und Neogräzist. Er kann als Begründer der Byzantinistik als selbständiger akademischer Disziplin angesehen werden.

  2. Karl Krumbacher (23 September 1856 – 12 December 1909) was a German scholar who was an expert on Byzantine Greek language, literature, history and culture. He was one of the principal founders of Byzantine Studies as an independent academic discipline in modern universities.

  3. Prof. Dr. E. Vogt: Karl Krumbacher als Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Lebenslauf.

  4. Karl Krumbacher war, um damit gleich zu beginnen, der Begründer der Byzantinistik als moderner wissenschaftlicher Disziplin und hat sie in Deutschland gewissermaßen im Alleingang etabliert.

  5. 8. Dez. 2009 · Krumbacher studierte in München und Leipzig Klassische Philologie, Germanistik und vergleichende Sprachwissenschaft. 1879 legte er das Staatsexamen für das Höhere Lehramt in den Fächern Latein, Griechisch und Deutsch ab. Neben seiner schulischen Verpflichtung wurde er 1883 promoviert und habilitierte sich ein Jahr darauf. 1892 ...

  6. DAS WISSENSCHAFTLICHE WERK KARL KRUMBACHERS. Es war ein mehr als symbolisches Zeichen der Verehrung gegenüber dem Menschen und Wissenschaftler Karl Krumbacher, dass der griechische Chor zu Beginn der Feier und eben ein weiteres Mal ein Kirchenlied des Romanos ausgewählt hat.

  7. Karl Krumbacher (born Sept. 23, 1856, Kempten, Bavaria [Germany]—died Dec. 12, 1909, Munich, Ger.) was a German scholar who developed the modern study of Byzantine culture. His writings and seminars were the basis for the specialized training of Byzantine scholars from all parts of the world.