Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig August Ritter von Benedek (Ungarisch: Lovag Benedek Lajos) (* 14. Juli 1804 in Ödenburg, Ungarn; † 27. April 1881 in Graz) war ein österreichischer Feldzeugmeister ungarischer Nationalität. Er kommandierte die kaiserliche Armee im Jahre 1866 in der Schlacht bei Königgrätz gegen die preußische Armee .

  2. Ludwig August Ritter von Benedek (14 July 1804 – 27 April 1881), also known as Lajos Benedek, with the Hungarian form of Ludwig, was an Austro-Hungarian general (Feldzeugmeister), best known for commanding the imperial army in 1866 in their defeat at the Battle of Königgrätz against the Prussian Army, which ended his career.

  3. 3. Juli 2022 · Nicht zuletzt aus politischen Gründen erhielt Ludwig von Benedek im Krieg gegen Preußen 1866 den Oberbefehl über die österreichische Armee. Bei Königgrätz stellte er eine Falle. Aber sein...

    • Ludwig von Benedek1
    • Ludwig von Benedek2
    • Ludwig von Benedek3
    • Ludwig von Benedek4
  4. Benedek: Ludwig Ritter von B., k. u. k. Feldzeugmeister, geboren im J. 1804 zu Oedenburg als der Sohn eines Arztes, war Zögling der Theresianischen Akademie zu Wiener-Neustadt. Nachdem er am 1. Februar 1825 zum Lieutenant, sechs Jahre später zum Oberlieutenant befördert und längere Zeit im Generalstabe verwendet worden war — ein Beweis ...

  5. Der österreichische Feldzeugmeister Ludwig von Benedek war durch seine militärischen Erfolge in den Feldzügen in Italien (1848 und 1859) als geschickter Stratege bekannt geworden und wurde nach Ausbruch des Krieges – im Alter von 61 Jahren – zum Oberbefehlshaber der österreichischen Nordarmee berufen.

  6. Ludwig August rytíř Benedek von Felsö-Eör ( maďarsky lovag Benedek Lajos ), v československé literatuře Ludvík Benedek ( 14. července 1804 Šoproň – 27. dubna 1881 Štýrský Hradec) byl rakouský generál. V armádě sloužil jako absolvent vojenské akademie od roku 1822, řadu let strávil jako štábní důstojník v Itálii pod maršálem Radeckým.

  7. Ludwig August von Benedek, * 14. Juli 1804 Ödenburg (Sopron, Ungarn), † 27. April 1881 Graz, österreichischer Feldherr. Zeichnete sich 1859 in der Schlacht bei Solferino aus (Ehrenbürger der Stadt Wien 4. November 1859), wurde 1860 Generalstabschef, verlor im österreichisch-preußischen Krieg, mit dem Kommando der Nordarmee betraut, am 3 ...