Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich von holstein im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August Karl Ferdinand Julius von Holstein, genannt Fritz von Holstein (* 24. April 1837 in Schwedt; † 8. Mai 1909 in Berlin) war ein deutscher Diplomat.

  2. 20. Apr. 2024 · Friedrich von Holstein (born April 24, 1837, Schwedt an der Oder, Pomerania—died May 8, 1909, Berlin, Germany) was the most influential German foreign policymaker from 1890 to 1909, during the reign of Emperor William II (Kaiser Wilhelm II), after the departure of Chancellor Otto von Bismarck.

  3. Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 20. September 1711 in Schloss Gottorf, Schleswig; † 6. Juli 1785 in Oldenburg) war Fürstbischof von Lübeck und später Herzog von Oldenburg aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf .

  4. August Friedrich (* 6. Mai 1646 in Schleswig; † 2. Oktober 1705 in Eutin) war Prinz von Holstein-Gottorf und Fürstbischof des Hochstifts Lübeck .

  5. Diplom vom 29. Decbr. 1774 wurden die Grafschaften zu einem Herzogthume unter dem Namen Oldenburg erhoben und die fürstlich holstein-gottorpische Virilstimme im Reichsfürstenrathe auf Oldenburg übertragen. Der neue Landesherr als erster Herzog ließ Gold- und Silbermünzen (vgl. Merzdorf, Oldenburgs Münzen S. 102 ff.) zur Erinnerung schlagen.

  6. Holstein, Friedrich von. Politiker, * 24.4.1837 Schwedt/Oder, † 8.5.1909 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 9 (1972) Holste, Lukas Holstein, Günther. Genealogie. V August (1800–63), preuß. Premierleutnant u. Kammerherr, S d. Frdr. Stephan (1776–1820), meckl. Landrat, auf Ballin (verk. 1810), u. d. Dorothea Wilhelmine v. Fabrice;

  7. Friedrich von Holstein, (born April 24, 1837, Schwedt an der Oder, Pomerania—died May 8, 1909, Berlin, Ger.), German diplomat. A member of the German foreign office from 1876, he never became foreign minister but exercised power behind the scenes, earning the nickname “the Gray Eminence.”