Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandar Lilow, 2012. Alexandar Wassilew Lilow (bulgarisch Александър Василев Лилов; * 31. August 1933 in Granitschak; † 20. Juli 2013 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker

  2. Alexandar Lilow löste Mladenow im Februar 1990 als Parteichef ab, Andrei Lukanow wurde letzter Ministerpräsident der Volksrepublik. Gründung und erste Jahre (1990–1994) Am 3. April 1990 benannte sich die BKP in Bulgarische Sozialistische Partei um.

  3. Alexandar Wassilew Lilow (bulgarisch Александър Василев Лилов; * 31. August 1933 in Granitschak; † 20. Juli 2013 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker.

  4. Parallel dazu war er ihr Stellvertreter im Komitee für Kultur (1976–1981). Sie soll mit dem bulgarischen Politiker Alexandar Lilow liiert gewesen sein. Ungewisse Todesumstände Elena Ceausescu (links) mit Ljudmila Schiwkowa im Jahr 1977. Vor 1975 hatte Schiwkowa einen schweren Verkehrsunfall.

  5. Alexander Wasilew Lilow (Liloff) - längere Zeit führte er den Namen Petrowski - wurde 1933 in Granitschak im Bezirk Widin in der Nordwestecke Bulgariens geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen einer Kleinbauernfamilie auf. Mit vierzehn Jahren trat er dem Komsomol bei und startete eine Karriere als Jugendfunktionär, die ihm dann auch ...

  6. Parallel dazu vollziehen sich innerhalb der BSP gewisse Veränderungen. Eine neue Gruppe junger Führungspersönlichkeiten verdrängte auf ihrem Parteitag im Dezember 1991 den bisherigen Vorsitzenden Alexander Lilow von seinem Posten. Der neue 33jährige Parteivorsitzende Jean Widenow gilt als „Zentrist“, sogar als konservativ. In der ...

  7. Nach einmonatiger Unterbrechung der Gespräche unterschrieben Parteichef Alexandar Lilow und zahlreiche Vertreter der Opposition eine Absichtserklärung über die Reform des politischen Systems ...