Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Karl Friedrich Ludwig Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen war ein preußischer General der Kavallerie, Politiker sowie kurzzeitig preußischer Ministerpräsident.

  2. Adolf Karl Friedrich Ludwig Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen (29 January 1797 – 24 April 1873) was a Prussian nobleman, soldier, and politician. He briefly served as Minister-President of Prussia in 1862 and was succeeded by Otto von Bismarck.

  3. Er galt als Vertreter einer feudalkonservativen Politik, die sich sowohl gegen den Bürokratismus des Reaktionsministeriums Manteuffel als auch gegen die liberalen Tendenzen in der Regierung der „Neuen Ära“ wandte. Auf dem Höhepunkt des Heereskonflikts wurde H. am 11.3.1862 zum interimistischen Ministerpräsidenten ernannt.

  4. Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien.

  5. Adolf zu Hohenlohe-Ingelfingen. Politiker, General. Geboren: Breslau - Gestorben: Koschentin. Mitbelehnschaft-Mutschein für den Prinzen Adolf zu ... 1850, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 222 Rittergut Oppurg. ... Hohenlohe-Ingelfingen; Adolf Prinz zu ... Kontext anzeigen. In Merkliste legen.

  6. Adolf Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen (* 1797; † 1873) wird im Artikel seines Sohnes Kraft Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen (* 1827; † 1892) behandelt.

  7. NDB 9 (1972), S. 490 (Hohenlohe zu-Ingelfingen, Friedrich Ludwig Fürst zu) NDB 9 (1972), S. 492 (Hohenlohe zu-Oehringen, Hugo Fürst zu) The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification.