Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr. ), oft kurz Brutus genannt, war ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik und einer der Mörder Gaius Iulius Caesars . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie und Jugend. 1.2 Politische Karriere. 1.3 Die Verschwörung gegen Caesar. 1.4 Der Bürgerkrieg.

  2. 15. März 2022 · So zumindest berichtet es 150 Jahre nach dem Attentat der griechische Autor Plutarch in seiner Biografie des Marcus Iunius Brutus (85–42). Obwohl die meisten Fachleute Caesars letzte Worte...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  3. Marcus Iunius Brutus (Volkstribun) war der Vater des Tyrannenmörders. Er erlebte die Machtübernahme von Lucius Cornelius Sulla und schloss sich nach dessen Tod dem aufständischen Lepidus an. Bald darauf musste er sich jedoch Gnaeus Pompeius Magnus militärisch geschlagen geben.

    • Autor, SEO Freelancer
  4. Marcus Iunius Brutus († 77 v. Chr.) war ein Mitglied der römischen Familie der Junier und Vater des gleichnamigen Caesarmörders . 83 v. Chr. war er Volkstribun und brachte ein Gesetz ein, mit dem in Capua eine Kolonie angelegt wurde. Als nach Sullas Tod 78 v. Chr. der Konsul Marcus Aemilius Lepidus versuchte, den Einfluss der ...

    • Brutus, Marcus Iunius
    • Iunius Brutus, Marcus
    • 2. Jahrhundert v. Chr.
  5. 6. Dez. 2020 · 23 Messerstiche waren es, denen der römische Diktator Caesar an den Iden des März 44. v. Chr. zum Opfer fiel. Er hatte auf seine Macht, die Verschwörer auf die Ideale der Republik vertraut. Eine...

    • Geschichte
    • Marcus Iunius Brutus1
    • Marcus Iunius Brutus2
    • Marcus Iunius Brutus3
    • Marcus Iunius Brutus4
  6. 189 v. Chr. wurde Marcus Iunius Brutus Mitglied einer Zehnerkommission zur Regelung kleinasiatischer Angelegenheiten. Nach einer so langen erfolgreichen Tätigkeit im Staatsdienst wurde er für das Jahr 178 v. Chr. zusammen mit Aulus Manlius Vulso zum Konsul der Republik gewählt.

  7. 20. Okt. 2001 · Der Tyrannenmörder: Marcus Iunius Brutus | NZZ. «Kai sy, téknon?», «Auch du, mein Sohn?» - so soll Cäsar an den «Iden des März» - dem 15. März - 44 v. Chr. auf Griechisch gerufen haben, als...