Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fred Sinowatz war von 1971 bis 1983 Bundesminister für Unterricht und Kunst. Seine Amtszeit unter der Regierung Kreisky war von zahlreichen schulpolitischen Reformen geprägt.

  2. Der sozialdemokratische Altbundeskanzler Fred Sinowatz ist im Jahr 2008 im Alter von 79 Jahren gestorben. Er war von 1983 bis 1986 Bundeskanzler und wurde in der Causa Waldheim rechtskräftig verurteilt.

  3. Alfred Sinowatz (5 February 1929 – 11 August 2008) was an Austrian historian and politician of the Social Democratic Party (SPÖ), who served as Chancellor of Austria from 1983 to 1986. Prior to becoming Chancellor, he had served as Minister of Education from 1971 to 1983 and Vice-Chancellor from 1981 to 1983.

  4. Fred Sinowatz, * 5. Februar 1929 Neufeld an der Leitha, Burgenland, † 11. August 2008 Wien, Historiker, Politiker. Biographie. Fred Sinowatz entstammt einer burgenländischen Arbeiterfamilie; sein Vater war Maschinenschlosser und später Kohlenhändler, seine Mutter Arbeiterin. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in Wiener Neustadt ...

  5. 17. Mai 2010 · Der schon länger kränkliche Sinowatz ist am Montag im Alter von 79 Jahren gestorben. Bundeskanzler Alfred Gusenbauer sagte, Fred Sinowatz sei ein "großer Österreicher" gewesen.

  6. Der Altbundeskanzler Fred Sinowatz wurde am 21. August 2008 in seiner Heimatgemeinde Neufeld im Burgenland beerdigt. Zahlreiche Politiker, darunter Bundespräsident Heinz Fischer und Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, nahmen Abschied von dem verstorbenen Österreicher.

  7. Altbundeskanzler Fred Sinowatz ist tot. Er starb im Wiener AKH nach schwerer Krankheit. Die Reaktionen aus der Politik fielen bewegt aus. Die SPÖ-Granden zeigten sich erschüttert.