Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian „Max“ Wilhelm Gustav Moritz von Prittwitz und Gaffron (* 27. November 1848 in Bernstadt, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 29. März 1917 in Berlin) war ein preußischer Generaloberst und zu Beginn des Ersten Weltkriegs Oberbefehlshaber der 8. Armee .

  2. Leonhard Moritz von Prittwitz und Gaffron (1686–1758), preußischer Landrat; Max von Prittwitz und Gaffron (1876–1956), deutscher Generalmajor; Maximilian von Prittwitz und Gaffron (1848–1917), preußischer Generaloberst, Befehlshaber der 8. Armee an der Ostfront (1914)

  3. Maximilian “Max” Wilhelm Gustav Moritz von Prittwitz und Gaffron (27 November 1848 – 29 March 1917) was an Imperial German general. He fought in the Austro-Prussian War, the Franco-Prussian War, and briefly in the First World War.

  4. Armee unter dem Oberbefehl von Generaloberst Maximilian von Prittwitz und Gaffron. Hinzu kamen noch 9 Infanterie- und Reservedivisionen, Landwehrtruppen, 5 Ersatz-Divisionen sowie das Grenzkorps.

  5. Seine Brüder Leonhard ( erw. 1513-47), → Kaspar ( † 1555/56) und Balthasar ( erw. 1530-87) begründeten die drei Hauptstämme „Gaffron-Rippin“, „Skorischau“ und „Stronn-Pontwitz“, deren Mitglieder sich nunmehr „ v. Prittwitz und Gaffron“ nannten und sich besonders als Militärs einen Namen machten. Zu ersterem Stamm ...

  6. 4. Sept. 2014 · Nachdem der deutsche Oberbefehlshaber Maximilian von Prittwitz und Gaffron den Rückzug auf die Weichsel eingeleitet hatte, war er entlassen worden. Noch bevor seine Nachfolger Paul von Hindenburg ...

  7. Karl Maximilian Friedrich-Wilhelm von Prittwitz und Gaffron (* 1. September 1884 in Stuttgart, Württemberg; † 1. September 1955 in Tutzing, Kr. Starnberg, Bayern) war ein deutscher Diplomat (u. a. Botschafter in den USA (19271933)) und von 1946 bis 1954 Mitglied des Bayerischen Landtags .