Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian „Max“ Wilhelm Gustav Moritz von Prittwitz und Gaffron war ein preußischer Generaloberst und zu Beginn des Ersten Weltkriegs Oberbefehlshaber der 8. Armee.

  2. Erst im 15. Jahrhundert kamen die Prittwitz in den Besitz des Stammsitzes Gaffron bei Polnisch-Wartenberg. [1] Das Geschlecht breitete sich in zahlreichen Linien in Schlesien, aber auch in Polen und Russland aus. Bernhard von Prittwitz († 1561) trat in die Dienste des polnischen Königs Sigismund II.

  3. Maximilian “Max” Wilhelm Gustav Moritz von Prittwitz und Gaffron (27 November 1848 – 29 March 1917) was an Imperial German general. He fought in the Austro-Prussian War, the Franco-Prussian War, and briefly in the First World War.

  4. Armee unter dem Oberbefehl von Generaloberst Maximilian von Prittwitz und Gaffron. Hinzu kamen noch 9 Infanterie- und Reservedivisionen, Landwehrtruppen, 5 Ersatz-Divisionen sowie das Grenzkorps.

  5. Leib-Husaren-Regiments → Moritz (1747–1822, s. ADB 26) und dessen Urenkel → Max (1876–1956), Generalmajor, sowie → Max (1848–1917), als preuß. Generaloberst Oberbefehlshaber der 8. Armee, Mitglied des Herrenhauses, und die beiden Brüder → Friedrich ( s. u.) und Erich ( s. Gen. zu Friedrich).

  6. 20. Aug. 2014 · Phase I: Nach den Gefechten bei Stallupönen und Gumbinnen zog sich der deutsche Oberbefehlshaber Maximilian von Prittwitz und Gaffron am 20. August Richtung Weichsel zurück. Quelle: Infografik...

  7. 4. Sept. 2014 · „Die Entzifferungen (haben) uns die Kriegführung im Osten sehr erleichtert, in manchen Lagen überhaupt erst möglich gemacht“, bekannte Max Hoffmann, der als Chef der Operationsabteilung der 8....