Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1859 in Tysmenyzja, heute Oblast Iwano-Frankiwsk, Ukraine; † 12. November 1941 in Lemberg, Ukraine) war ein bekannter Lemberger Rechtsanwalt und galizischer Politiker, Vorsitzender der Ukrainischen nationaldemokratischen Partei (UNDP).

  2. 1890 machte Lewyzkyj eine Anwaltskanzlei in Lemberg auf. Die Arbeit als Rechtsanwalt vereinte er mit der Tätigkeit in unterschiedlichen Gremien der ukrainischen Wirtschaftsverbände wie der Handwerkergenossenschaft Sorja („Stern“), der Verbrauchergenossenschaft Narodowa torhiwlja („Volkshandel“, 1883), der Genossenschaftsbank Dnister

  3. Der Abgeordnete Kost' Lewyzkyj (1859–1941) und der Rechtsanwalt Jewhen Lewyzkyj (Eugen Lewicki, 1870–1925) arbeiteten mit der Union zusammen. Ihr Hauptziel war es, die Aufmerksamkeit der europäischen Öffentlichkeit auf die ukrainische Frage zu lenken.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ProswitaProswita – Wikipedia

    • Gründung und Blütezeit
    • Niedergang AB Dem Ersten Weltkrieg und Auflösung in Der Sowjetunion
    • Neugründung während Des Zerfalls Der Sowjetunion
    • Russischer Krieg in Der Ostukraine AB 2014

    Am 8. Dezember 1868 gründeten Populisten, die mit dem Konservatismus und der Russophilie der intellektuellen Gesellschaft Lwiws unzufrieden waren, die kulturelle Organisation „Proswita“. In ihrer ersten Satzung beschrieb die Proswita sich als Gesellschaft, deren Zweck es war, „die moralische, materielle, und politische Bildung der Menschen zu förde...

    Die Gebäude und Bibliotheken der Proswita erlitten im Ersten Weltkrieg erheblichen Schaden. Die meisten Lesesäle wurden geschlossen. Bis 1921 verboten die polnischen Behörden deren Wiedereröffnung. Die Geldmittel der Proswita verloren an Wert und staatliche Zuschüsse wurden komplett eingestellt. Nachdem 1924 im polnischen Staat eine neue Verfassung...

    Unter dem Eindruck der Perestroika wurde im Dezember 1988 in Kiew die Neugründung der Proswita geplant. Die neue Organisation verschrieb sich der „Wiederbelebung der ukrainischen Kultur durch Publikationen, Vorlesungen und Bildungsaktivitäten“. Bei einer Generalversammlung im Oktober 1991, kurz vor dem endgültigen Zerfall der Sowjetunion, wurde die...

    Nach der völkerrechtswidrigen russischen Annexion der Krim im März 2014 wurde die dortige Zweigstelle der Proswita aufgrund des Vorwurfs, eine „separatistische Organisation“ zu sein, verboten. Auch in der Ostukraine wurde die Proswita in den russischen Krieg in der Ostukraine hineingezogen. Am 14. März stürmten prorussische Demonstranten den Sitz d...

  5. Levytsky, Kost [Левицький, Кость; Levyckyj, Kost’], b 18 November 1859 in Tysmenytsia, Tovmach county, Galicia, d 12 November 1941 in Lviv. Lawyer, publicist, civic and economic organizer, and prominent political leader in Galicia; full (from 1899) and honorary member of the Shevchenko Scientific Society.

  6. Kost Łewycki (ukr. Кость Левицький /Kost' Łewyćkyj, ur. 18 listopada 1859 w Tyśmienicy, zm. 12 listopada 1941 we Lwowie) – premier Zachodnioukraińskiej Republiki Ludowej, adwokat, ukraiński parlamentarzysta, publicysta, polityk, działacz państwowy i społeczny. Członek honorowy Towarzystwa Naukowego im.

  7. Monarch und Regierung, namentlich Außenminister Alois Lexa von Aehrenthal (1906–1912), unterstützten daher den moderaten ukrainischen Nationalismus.13 Angeblich hatte der Kaiser einem Reichsratsabgeordneten der Ukrainischen Nationaldemokratischen Partei, Kost Lewyzkyj, bei einer Audienz 1909 die etappenweise Gründung einer ukrainischen ...