Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke jetzt eine große Auswahl an Büchern zum Thema Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roman Stanisław Dmowski (* 9. August 1864 in Kamionki, Gmina Kórnik bei Warschau , Russisch-Polen ; † 2. Januar 1939 in Drozdowo ( Kreis Łomża )) war ein polnischer Politiker und einer der Hauptakteure der National-Demokratischen Partei (endecja).

  2. Roman Stanisław Dmowski (Polish: [ˈrɔman staˈɲiswaf ˈdmɔfski], 9 August 1864 – 2 January 1939) was a Polish politician, statesman, and co-founder and chief ideologue of the National Democracy (abbreviated "ND": in Polish, "Endecja") political movement.

  3. Roman Stanisław Dmowski (ur. 9 sierpnia 1864 w Kamionku , zm. 2 stycznia 1939 w Drozdowie ) – polski polityk, publicysta polityczny, minister spraw zagranicznych, poseł na Sejm Ustawodawczy II Rzeczypospolitej , poseł II i III Dumy Państwowej Imperium Rosyjskiego .

  4. Im Gegensatz zu Pilsudski, der ein Gleichgewicht zwischen der Sowjetunion und Deutschland anstrebt, erachtet Dmowski das Deutsche Reich als größten Feind Polens. Roman Dmowski stirbt am 2. Januar 1939 und wird im Beisein einer großen Schar von Anhängern beigesetzt.

  5. Roman Dmowski (born Aug. 9, 1864, Kamionek [now in Warsaw, Pol.]—died Jan. 2, 1939, Drozdowo, Pol.) was a Polish statesman, a leader of Poland’s struggle for national liberation, and the foremost supporter of cooperation with Russia as a means toward achieving that goal.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Roman Dmowski (1864–1939) gilt bis heute als der bedeutendste Theoretiker undVaterdes polnischen Nationalismus. Mit dem Regierungsantritt der Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) ist sein Denken wieder ins Zentrum von Kontroversen gerückt.

  7. 5. Jan. 2022 · In the interwar period, Roman Dmowski was Polish Minister of Foreign Affairs. He also continued his journalistic activity. He died on 2 January 1939 and was buried in his family tomb at the Bródno Cemetery in Warsaw.