Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Admiral Paul Behnke, ca. 1915. Paul Leo Gustav Behncke (* 13. August 1866 in Süsel; † 4. Januar 1937 in Berlin) war ein deutscher Admiral und Chef der Reichsmarine vom 1. September 1920 bis 30. September 1924.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_BehnckePaul Behncke - Wikipedia

    Paul Behncke (13 August 1869 – 4 January 1937) was born in Lübeck and died in Berlin. He was a German admiral during the First World War, most notable for his command of the III Battle Squadron of the German High Seas Fleet during the Battle of Jutland .

  3. www.wikiwand.com › de › Paul_BehnckePaul Behncke - Wikiwand

    Paul Leo Gustav Behncke (* 13. August 1866 in Süsel; † 4. Januar 1937 in Berlin) war ein deutscher Admiral und Chef der Reichsmarine vom 1. September 1920 bis 30. September 1924.

  4. Seit 1920 war er erster Chef der Marineleitung. Er erwarb sich auch Verdienste um die meereskundliche Forschung und übernahm im Herbst 1924 den Vorsitz der Gesellschaft für Erdkunde und der Alpa (all people association). Er war außerdem Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Literatur.

  5. 2. Aug. 2016 · Paul Behncke machte in der Kaiserlichen Marine Karriere. Während des Ersten Weltkriegs gehörte er zu den Hauptakteuren der Skagerrakschlacht. Die Familie von Paul Behncke brachte über...

  6. Paul Leo Gustav Behncke (* 13. August 1866 in Süsel; † 4. Januar 1937 in Berlin) war ein deutscher Admiral und Chef der Reichsmarine vom 1. September 1920 bis 30. September 1924.

  7. 29. Jan. 2021 · Official reports, a personal diary, and a scrapbook of the Falke’s captain, Paul Behncke (1866–1937) animated his voyage in the Pacific Northwest. 9 His narratives of the Falke in the Pacific Northwest reflect only one voice in a multitude of experiences. However, the survival of three different genres of documents produced by ...