Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Dmitrijewitsch Gortschakow ( russisch Михаил Дмитриевич Горчаков; * 28. Januar jul. / 8. Februar 1792 greg.; † 18. jul. / 30. Mai 1861 greg. in Warschau) war ein Feldmarschall der russischen Armee und Oberbefehlshaber im Krimkrieg .

  2. Fürst Michail Dmitrijewitsch Gortschakow (1792–1861; General der Artillerie ), Bruder Pjotr Dmitrijewitschs, diente im Russisch-Persischen Krieg 1804–1813, im Krieg gegen Frankreich 1812–1814, im Russisch-Türkischen Krieg 1828/29 und im Novemberaufstand in Polen.

  3. Prince Mikhail Dmitrievich Gorchakov ( Russian: Михаил Дмитриевич Горчаков, Polish: Michaił Dymitrowicz Gorczakow; 28 January [ O.S. 8 February] 1793 – 18 May [ O.S. 30 May] 1861, Warsaw) was a Russian General of the Artillery from the Gorchakov family, who commanded the Russian forces in the latter stages of the Crimean War and later served as a Namestnik of Kingdom ...

  4. Michail Gortschakow ist der Name folgender Personen: Michail Dmitrijewitsch Gortschakow (1792–1861), Feldmarschall der russischen Armee und Oberbefehlshaber im Krimkrieg. Michail Iwanowitsch Gortschakow (1838–1910), russischer Erzpriester, Jurist und Hochschullehrer.

  5. Michail Dmitrijewitsch Gortschakow (russisch Михаил Дмитриевич Горчаков; * 28. Januar jul. / 8. Februar 1792 greg.; † 18. jul. / 30. Mai 1861 greg. in Warschau) war ein Feldmarschall der russischen Armee und Oberbefehlshaber im Krimkrieg.

  6. 26. Mai 2024 · Prince Mikhail Dmitriyevich Gorchakov (born 1793—died May 18 [May 30, New Style], 1861, Warsaw, Poland, Russian Empire [now in Poland]) was a Russian military officer and statesman who played a major role in the Crimean War (1853–56) and served as the Russian viceroy in Poland (1856–61).

  7. Fürstenfamilie. – Michail Dmitrijewitsch G., geb. 1795, nahm an den Feldzügen 1812-14, 1828-29, 1831, 1849 (in Ungarn) teil, 1855 Oberbefehlshaber der Krim, die er dadurch für Rußland rettete, daß er den nördl. Teil Sewastopols hielt, 1856 Statthalter von Polen, gest. 30. Mai 1861.