Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Seydewitz war ein deutscher Politiker. Er war von 1924 bis 1932 Mitglied des Reichstages, von 1947 bis 1952 Ministerpräsident von Sachsen und von 1949 bis zu seinem Tod Mitglied der Volkskammer der DDR. Von 1955 bis 1968 war er Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

  2. Seydewitz, Max (Pseudonym unter anderem Peter Michel, Michael Kraft) Politiker, sächsischer Ministerpräsident, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, * 19. 12. 1892 Forst (Lausitz), † 8. 2. 1987 Dresden, ⚰ Dresden, Heidefriedhof, Ehrengrab. (konfessionslos)

  3. Max Seydewitz (December 19, 1892 – February 8, 1987) was a German politician (SPD, SAPD and SED). Between 1947 and 1952 he was the Minister-President of Saxony in the German Democratic Republic.

  4. 28. Apr. 2020 · Im Buch „Das Mädchen mit der Perle“ des Dresdner Kunsthistorikerpaars Ruth und Max Seydewitz (Buchverlag Der Morgen, 1972) ist nachzulesen, wie Vermeers Meisterwerk den NS-Kunstschergen ...

  5. 7. Nov. 2023 · Max Seydewitz stammte aus Forst in der Lausitz. Er erlernte das Buchdruckerhandwerk und war danach als Buchdrucker in Glogau, Pößneck, Mühlhausen, Reichenbach im Vogtland und in Leipzig tätig. 1918 gab er den Buchdruckerberuf auf und war von 1918 bis 1920 Redakteur bei der sozialdemokratischen "Volksstimme" in Halle ...

  6. Seydewitz, Max | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 19.12.1892. 8.2.1987. Ministerpräsident von Sachsen. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

  7. geboren: 19.12.1892 in Forst/ Niederlausitz. gestorben: 08.02.1987 in Dresden. Beerdigungsort: Dresden (Heidefriedhof)