Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Rüdiger von Starhemberg (* 10. Mai 1899 in Eferding, Österreich-Ungarn [1]; † 15. März 1956 in Schruns, Vorarlberg ), bis 1919 Fürst, war österreichischer Politiker und Heimwehrführer. 1920 bis 1930 war Starhemberg Mitglied des Bundesrates, 1930 Spitzenkandidat der Liste Heimatblock und kurzzeitig Innenminister ...

  2. Prince Ernst Rüdiger Camillo von Starhemberg, often known simply as Prince Starhemberg, (10 May 1899 – 15 March 1956) was an Austrian nationalist and politician who helped introduce Austrofascism and install a clerical fascist dictatorship in Austria in the interwar period.

  3. Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg war ab 1680 Wiener Stadtkommandant und leitete 1683 die Verteidigung der Stadt während der Zweiten Türkenbelagerung. In der Folge wurde er zum Feldmarschall der Kaiserlichen Armee ernannt und ab 1691 Präsident des Hofkriegsrates unter Kaiser Leopold I.

  4. 1899 Eferding (Oberösterreich), † 15. 3. 1956 Schruns (Vorarlberg), ⚰ Eferding, Familiengruft. Übersicht. NDB 25 (2013) Stargardt, Joseph A. Stark, Bernhard. Genealogie. Aus oberösterr. Adelsfam., deren Stammreihe mit Gundaker de Stainpach ( erw. 1150, Vogt zu Garsten, beginnt; V → Ernst Rüdiger 6.

  5. Ernst Rüdiger von Starhemberg ist der Name folgender Personen: Ernst Rüdiger von Starhemberg (Feldmarschall) (1638–1701), österreichischer Feldmarschall, Verteidiger Wiens gegen die Türken 1683. Ernst Rüdiger von Starhemberg (Politiker, 1861) (1861–1927), österreichischer Großgrundbesitzer und Politiker.

  6. Starhemberg, Ernst Rüdiger Fürst von (1861–1927), Großgrundbesitzer und Politiker s. unter Starhemberg Camillo Heinrich (1835 - 1900), Großgrundbesitzer, Politiker und Funktionär PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 13 (Lfg. 59, 2007), S. 103

  7. Ernst Rüdiger Sammlung. Fürstlich Starhemberg`sches Familienmuseum und Stadtmuseum Eferding im Schloss Starhemberg in Eferding. Seit 1962 dient das Alte Schloss, als „Neue Veste“ am Beginn des 15. Jahrhunderts unter den Grafen von Schaunberg erbaut, als viel beachtete Unterkunft zweier Museen: Familienmuseum und Museum der Stadt Eferding.