Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Egelhofer (* 13. April 1896 in München; † 3. Mai 1919 ebenda) war ein bayerischer Matrose. Er war Stadtkommandant von München (13.–17. April 1919) und Oberkommandierender der Roten Armee (16. April–2. Mai 1919) während der Münchner Räterepublik und wurde deshalb am 3. Mai 1919 ohne ein Gerichtsurteil erschossen.

  2. Durch die neue Rätemacht wurde am 14.April der Beschluss zur Schaffung der „Roten Armee“ nun umgesetzt und eine Militärkommission unter Leitung von Rudolf Egelhofer, der auch gleichzeitig Stadtkommandant von München wurde, eingesetzt. Als Stellvertreter wurde der Pazifist Ernst Toller ihm zur Seite gestellt, der gleichzeitig das ...

  3. Rudolf Egelhofer, in some sources also Eglhofer (13 April 1896, in Schwabing – 3 May 1919, in Munich) was a German sailor, member of the Communist Party of Germany (KPD) and in April 1919 the City Commandant and "Red Army" commander of the Munich Council Republic.

  4. 6. Nov. 2018 · Mit 23 Jahren war Rudolf Egelhofer als „Stadtkommandant“ mit seiner „Roten Armee“ für die Verteidigung Münchens verantwortlich. (Foto: Peter Hinz-Rosin) Rudolf Stumberger verteidigt in seinem...

  5. Egelhofer, Rudolf – Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-) Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945. Rudolf Egelhofer. auch Eglhofer. * 13.04.1896 München -Schwabing, † 03.05.1919 München; n.e.

  6. Rudolf Egelhofer (* 13. April 1896 in München-Schwabing; † 3. Mai 1919 in München) war kurze Zeit im April 1919 "Stadtkommandant von München" und damit Anführer der so genannten „Roten Armee“ in der bayerischen Räterepublik.

  7. 10. Nov. 2016 · Der Arbeitskreis widmet Rudolf Egelhofer eine Veranstaltung am Sonntag, 13. November, 19 Uhr, im Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstraße 80. Der Spartakist war nur einige Tage Stadtkommandant - die...