Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moriz Freiherr von Lyncker (* 30. Januar 1853 in Spandau; † 20. Januar 1932 in Demnitz) war ein preußischer Generaloberst und Chef des Militärkabinetts. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Militärkarriere. 1.3 Familie. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Herkunft. Moriz entstammt einer preußischen Soldatenfamilie.

  2. Death: Jan 20 1932 - Fürstenwalde, Lebus, Brandenburg, Deutschland Parents: Arthur Friedrich Alexander Karl Lyncker, Maria Caroline Emma Lyncker (born Siecke) Wife: Anne Marie von Lyncker (born von der Horst) Children: Irmgard Gertrud Emma Franzisca Elisabeth Lyncker, Anne Marie Annana Gela Lessy ; Hanna Else von LYNCKEN,

    • Prussia
    • Spandau, Prussia, Germany
    • Anna Marie Von Lÿncker
    • January 30, 1853
  3. Moriz Freiherr von Lyncker (30 January 1853 – 20 January 1932) was a Prussian officer of the German Empire and Chief of the Military Cabinet of Emperor Wilhelm II. He was one of the general adjutants of the Kaiser during World War I with Oskar von Chelius, Hans von Plessen, and Hans von Gontard.

  4. Moriz von Lyncker (1853–1932), preußischer Generaloberst und 1908/18 Chef des Militärkabinetts; Nikolaus Christoph Lyncker (1643–1726), Professor für Jura, Reichshofrat in Wien; Richard von Lyncker (1827–1901), Geheimer Regierungsrat und preußischer Landrat; Wilhelm Ernst Christian von Lyncker (1685–1750), deutscher Jurist ...

  5. Moritz Freiherr von Lyncker, General. Geboren am 30. Januar 1853 in Spandau, gestorben am 20. Januar 1932 in Demnitz. 1870: Eintritt als Fahnenjunker in das Kaiser-Franz-Garde-Grenadierregiment; Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71; 1882/1883: Kommandierung in den Preußischen Generalstab; 1883: Kompaniechef im 1. Garde-Regiment;

  6. Lyncker, Moriz Freiherr von preußischer Generaloberst, Chef des Militärkabinetts, * 30.1.1853 Spandau bei Berlin, † 20.1.1932 Fürstenwalde/Spree. (evangelisch)

  7. 4. Nov. 2019 · Moriz von Lyncker und der Kaiser. Generaloberst Moriz von Lyncker (1853-1932) war von 1908 bis 1918 Chef des Militärkabinetts und damit der Generaladjutant von Kaiser Wilhelm II. In dieser Funktion stand Lyncker in einem besonderen Vertrauensverhältnis zu Wilhelm II. und befand sich permanent in dessen nächster Umgebung. Im ...