Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pelopidas (altgriechisch Πελοπίδας Pelopídas; * um 410 v. Chr. im griechischen Theben; † 364 v. Chr. bei Kynoskephalai) war ein thebanischer Feldherr und Staatsmann. Der Sohn des Hippoklos legte zusammen mit Epameinondas den Grundstein für die Vormachtstellung Thebens in Griechenland.

  2. en.wikipedia.org › wiki › PelopidasPelopidas - Wikipedia

    Pelopidas (/ p ə ˈ l ɒ p ɪ d ə s /; Greek: Πελοπίδας; died 364 BC) was an important Theban statesman and general in Greece, instrumental in establishing the mid-fourth century Theban hegemony.

  3. Pelopidas thrax ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae). Die Art kann durch Massenvermehrung als Schädling an Reispflanzen auftreten. Durch die Namensähnlichkeit bzw. Identität des Artnamens wird die Art häufig mit Erionota thrax (Linné, 1767) verwechselt, die ebenfalls zu den Dickkopffaltern gehört.

  4. Erionota thrax (Linnaeus, 1758) ist im warmfeuchten Südostasien zu Hause und lebt als Raupe an Bananenblättern, Pelopidas thrax (Hübner [1821]) ist hingegen eine Trockengebietsart die von Griechenland an südostwärts durch die Türkei und den Iran sowie südwärts durch ganz Afrika verbreitet ist.

  5. 1. Dez. 2022 · Vor allem der junge Pelopidas trieb mit Feuereifer den Gegenputsch voran. 379 v. Chr. kehrte er mit elf Gefährten als Jäger verkleidet nach Theben zurück. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion erschlugen sie die verhassten Oligarchen. Das Volk jubelte und wählte Pelopidas und einen seiner Freunde zu Boiotarchen, den höchsten ...

  6. Pelopidas was the leader of the Sacred Band, a selected infantry body of 300, which routed a large Spartan force at Tegyra (near Orchomenus, Boeotia) in 375 and distinguished itself in the defeat of Sparta at the decisive battle of Leuctra (371).

  7. Wenn Pelopidas thrax als Schädling an Reis geführt wird, dürfte es sich fast stets um eine Fehlbestimmung von P. mathias handeln. Dies könnte auch Angaben zu Mais und Hirse betreffen, jedenfalls scheint die Art an diversen breitblättrigen Gräsern zu leben.