Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew (tschuwaschisch und russisch Андриян Григорьевич Николаев, wissenschaftliche Transliteration Andrijan Grigorjevič Nikolaev; * 5. September 1929 in Schorschely, Tschuwaschische ASSR; † 3. Juli 2004 in Tscheboksary, Tschuwaschien) war ein sowjetischer Kosmonaut.

  2. 4. Sept. 2019 · Andrijan Nikolajew wurde vor 90 Jahren geboren und war der dritte sowjetische Kosmonaut. Er flog zweimal ins All und heiratete die erste Frau im Weltraum, Walentina Tereschkowa.

  3. 18. Mai 2024 · Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew (tschuwaschisch und , wiss. Transliteration ; * 5. September 1929 in Schorschely, Tschuwaschische ASSR; † 3. Juli 2004 in Tscheboksary, Tschuwaschien) war ein sowjetischer Kosmonaut.

  4. Der Wostok-Veteran Nikolajew war Ersatzmann für Sojus 8 und flog beim Langzeitflug von Sojus 9 zum zweiten Mal in den Weltraum. Als letzter aktiver Kosmonaut der ersten Gruppe blieb Saikin übrig. Er war Ersatzkommandant von Woschod 2 gewesen, musste aber im Oktober 1969 aus medizinischen Gründen das Kosmonautenkorps verlassen.

  5. 3. Juli 2004 · Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew wurde in dem Dorf Schorschely in der Tschuwaschischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik am mittleren Lauf der Wolga geboren. Die Tschuwaschen sind den Bulgaren verwandt und sprechen eine dem Türkischen ähnliche Sprache. Er wuchs mit fünf Geschwistern auf.

    • 5. September 1929 Schorschely
    • 3. Juli 2004 Tscheboksary/Tschuwaschien
    • Russland
  6. Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew (tschuwaschisch und russisch Андриян Григорьевич Николаев, wissenschaftliche Transliteration Andrijan Grigorjevič Nikolaev; * 5. September 1929 in Schorschely, Tschuwaschische ASSR; † 3. Juli 2004 in Tscheboksary, Tschuwaschien) war ein sowjetischer Kosmonaut.

  7. Nikolaev, Andrijan G. Übersicht. Lebensdaten. 1929 - 2004. Geburtsort. Schorschely, Russland. Sterbeort. Tscheboksary. Beruf/Funktion.