Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED -Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR .

  2. Johannes R. Becher 1891-1958. Schriftsteller, Kulturpolitiker. 1891. 22. Mai: Johannes Robert Becher wird als Sohn des Amtsrichters Heinrich Becher in München geboren. 1910. Den versuchten Doppel-Selbstmord mit seiner Geliebten überlebt nur Becher. 1911 ...

  3. JOHANNES R (OBERT) BECHER war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Jugend expressionistische Werke, später Lyrik und Bühnenwerke verfasste. So machte er sich als Essayist, Lyriker, Dramatiker und Erzähler einen Namen. BECHER war einer der wichtigsten Vertreter des sozialistischen Realismus.

  4. Johannes R. Becher war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Politiker, der vor allem durch sein Engagement im literarischen Expressionismus und später als Kulturfunktionär in der DDR bekannt wurde. Geboren am 22.

  5. Johannes R. Becher wird als Sohn des Amtsrichters, Staatsanwalts und späteren Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Heinrich Becher geboren. Der getreuen Pflichterfüllung dem Staat gegenüber protestiert der junge Becher seit frühester Jugend. Am 17. April 1910 will er sich, seinem Vorbild Kleist folgend, zusammen mit seiner sieben Jahre älteren Geliebten, der Zigarettenverkäuferin Franziska ...

  6. Johannes Robert Becher (pronounced [jo.ˈha.nəs ˈɛʁ ˈbɛ.çɐ] ⓘ, 22 May 1891 – 11 October 1958) was a German politician, novelist, and poet. He was affiliated with the Communist Party of Germany (KPD) before World War II. At one time, he was part of the literary avant-garde, writing in an expressionist style.

  7. 15. Dez. 2003 · Der Expressionist Johannes R. Becher, der sich später in den ersten Kulturminister der DDR verwandeln sollte, pries Lenin und Stalin, die Parteidisziplin und die Klassensolidarität. Ein Leben...