Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck, auch lateinisch Christianus Godofredus Nees ab Esenbeck, war ein deutscher Mediziner, Arzt, Botaniker, Embryologe, Naturforscher, „Mesmeristund Naturphilosoph sowie Schriftsteller, Politiker und Abgeordneter. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Nees“.

  2. Christian Nees von Esenbeck war ein deutscher Mediziner, Arzt, Botaniker, Embryologe, Naturforscher, Naturphilosoph sowie Schriftsteller, Politiker und Abgeordneter. Er war der XI. Präsident der Leopoldina. Mehrere Pflanzen, Moose und Pilze sind nach ihm benannt, darunter Neesenbeckia ...

  3. German botanist, zoologist, physician and philosopher from Schloß Reichenberg bei Reichelsheim (Odenwaldkreis). He studied medicine, natural history and philosophy at Jena (1796-1799), was promoted to doctor of medicine in 1800 and practiced in Frankfurt for a while, but soon returned to science. He joined the prestigious Leopoldina Academy in ...

  4. Im Zusammenhang mit der Gartenverwaltung und der Anlage eines Herbariums entstanden Arbeiten über die Systematik der Asterngewächse, die ihn seit 1818 beschäftigten und in dem Werk „Genera et species Asterearum“ (1833) ihre Krönung fanden, sowie die Monographie über die Lorbeergewächse „Systema Laurinarum“ (1836).

  5. Kurzbiographie Nees von Esenbeck. am 14. Februar 1776 wurde Christian Gottfried (Daniel) Nees als erster Sohn eines Gutsverwalters in Reichelsheim/Odenwald geboren. ab 1792 Besuch des Gymnasiums in Darmstadt.

  6. Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (14 February 1776 – 16 March 1858) was a prolific German botanist, physician, zoologist, and natural philosopher. He was a contemporary of Goethe and was born within the lifetime of Linnaeus.

  7. Die wissenschaftshistorisch bedeutendste Persönlichkeit der Bonner Botanik ist ihr Gründungsdirektor Prof. Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck. 1818 wurde er zum Präsidenten der nicht ortsgebundenen Leopoldina, der 1652 gegründeten Kaiserlichen Akademie, gewählt und noch im selben Jahr nach Bonn berufen.