Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1837 in der Nähe von Moskau; † 17. November 1900) war ein russischer Fürst und General der russischen Armee . Leben. Alexander Konstantinowitsch Imeretinski stammte aus einer mediatisierten georgischen Fürstenfamilie, die ehemals Imeretien beherrschte. Die Imeretinskis waren ein Unterzweig der georgischen Bagratiden .

  2. Alexander Konstantinovich Bagration-Imeretinsky ( Georgian: ალექსანდრე კონსტანტინეს ძე ბაგრატიონ-იმერეტინსკი ( Aleksandre Konstantines dze Bagration-Imeretinski ), Russian: Алекса́ндр Константи́нович Имере́тинский, Polish: Aleksandr Imeretyński) (24 September 1837 - 17 November 1900) was a Georgian royal prince ( batonishvili) and a General of t...

  3. Imeretinski (auch Immeretenski) ist der Familienname folgender Personen: Alexander Artschilowitsch Imeretinski (1674–1711), georgischer Fürst des Königreichs Imeretien; Alexander Konstantinowitsch Imeretinski (1837–1900), russischer Fürst und General

  4. Imeretinski, Alexander Konstantinowitsch; * 24. Dezember 1837 in der Nähe von Moskau † 17. November 1900 in?; russischer Fürst und General der russischen Armee; trat 1855 als Fähnrich in die Leibgarde-Pio-nierdivision ein; kam 1856 als Leutnant in d ...

  5. Imeretinski. Alexander Konstantinowitsch Imeretinski (russisch Александр Константинович Имеретинский, wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Imeretinskij; * 24. Dezember 1837 in der Nähe von Moskau; † 17. November 1900) war ein russischer Fürst und General der russischen Armee.

  6. Am 1. September 1877 trafen sich die russischen Generäle Alexander Imerentinsky, Skobelew und Vladimir Dobrowolski mit ihren rund 27.000 Soldaten vor Lowetsch zum Angriff. Der Angriff wurde durch den Abschuss von 4883 Granaten vorbereitet. [2] . Osman Pascha rückte am 3.

  7. Am 1. September 1877 trafen sich die russischen Generäle Alexander Imerentinsky, Skobelew und Vladimir Dobrowolski mit ihren rund 27.000 Soldaten vor Lowetsch zum Angriff. Der Angriff wurde durch den Abschuss von 4883 Granaten vorbereitet. [2] Osman Pascha rückte am 3. September mit 20 Bataillonen aus Plewen aus, um seine Truppen in Lowetsch ...