Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für thea rasche im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodora „Thea“ Rasche [1] (* 12. August 1899 in Unna; † 25. Februar 1971 in Essen - Rüttenscheid) war eine deutsche Kunstfliegerin und zeitweilige Journalistin. In den USA The Flying Fräulein genannt, war sie die erste deutsche Frau mit Kunstflugschein und eine der international bekanntesten deutschen Fliegerinnen aller Zeiten.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Thea_RascheThea Rasche - Wikipedia

    Theodora Rasche (12 August 1899 – 25 February 1971) was Germany 's first female aerobatics pilot. Biography. Rasche was born in Unna, one of four children of Wilhelm Rasche (b. 1865), a brewery owner, and his wife Theodora Versteegh from Nijmegen. [1] .

  3. 1. Jan. 2019 · Thea Rasche, Pionierin der Frauenfliegerei von Waltraut Moog. *12. August 1899 in Unna, + 25. Februar 1971 in Essen. Thea Rasche erwarb als erste Frau nach dem 1. Weltkrieg nicht nur die Flug-, sondern auch die Kunst- und die Seefluglizenz.

  4. Die Flugpionierin Thea Rasche aus Essen (2. Reihe, 4. von links) gehörte als einzige Ausländerin zu den Gründungsmitgliedern. Ihre Berühmtheit sollte Thea Rasche in den 30er Jahren...

  5. 7. Aug. 2020 · Thea Rasche war eine deutsche Kunstfliegerin und zeitweise Journalistin. In den USA «The Flying Fräulein» genannt, war sie die erste deutsche Frau mit Kunstflugschein und eine der international bekanntesten deutschen Fliegerinnen. Sie hatte alles erreicht, was eine fliegende Frau erreichen konnte.

    • Thea Rasche1
    • Thea Rasche2
    • Thea Rasche3
    • Thea Rasche4
    • Thea Rasche5
  6. Eine Pilotin verunglückte tödlich, sechs weitere mussten wegen technischer Probleme und dramatischer Bruchlandungen aufgeben. Unter denen, die durchkamen, war auch die erste deutsche Kunstfliegerin Thea Rasche.

  7. Sie wurde als erste Frau in den exklusiven FliegerclubQuiet Birdmenaufgenommen und war zudem 1928 Gründungsmitglied der „Ninety-Nines“, einer Gruppe von 99 Pilotinnen, die sich für die Förderung von Frauen in der Luftfahrt einsetzten.