Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Maron war ein deutscher Politiker. Er war von 1955 bis 1963 Minister des Innern der Deutschen Demokratischen Republik und ab 1954 Mitglied des Zentralkomitees der SED.

  2. Karl Maron (1903 - 1975) Als Mitglied der „Gruppe Ulbricht“ kehrte Maron 1945 aus Moskau zurück und übernahm wichtige politische Positionen in der SBZ – ab 1950 prägte er die Arbeit des ostdeutschen Innenministeriums gut 13 Jahre lang.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Karl_MaronKarl Maron - Wikipedia

    Karl Maron (1903–1975) was a German politician, who served as the interior minister of East Germany. He also assumed different posts in East Germany's government.

  4. Geb. in Berlin-Charlottenburg; Vater Kutscher, Mutter Reinemachefrau; 1910 – 17 Volksschule; 1917 – Nov. 1921 Ausbildung als Maschinenschlosser; bis 1929 im Beruf tätig, dann arbeitslos; 1919 aktiver Ringer in der Arbeitersportbew.;

  5. Das aktuelle Interview: Gespräch mit Karl Maron (Minister des Innern), zu den Ursachen der Sturmflut vom 17.02.1962 an der Nordseeküste.

    • 10 Min.
  6. 20. Mai 2015 · Konfrontierten Sie Ihren Stiefvater Karl Maron, der unter Walter Ulbricht Innenminister war, damit? Sicher, er hat die Mauer ja gebaut. Aber wir haben nicht darüber diskutiert, denn wir haben über solche Sachen überhaupt nicht diskutieren können.

  7. www.wikiwand.com › de › Karl_MaronKarl Maron - Wikiwand

    Karl Maron (* 27. April 1903 in Charlottenburg; † 2. Februar 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD, SED). Er war von 1955 bis 1963 Minister des Innern der DDR und war seit 1954 Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der SED. Karl Maron, 1957