Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aldo Moro ( anhören ⓘ /?; * 23. September 1916 in Maglie, Apulien; † 9. Mai 1978 in Rom) war ein italienischer Politiker der Democrazia Cristiana. Ab den 1950er Jahren nahm er politische Spitzenpositionen ein und war von 1963 bis 1968 und von 1974 bis 1976 Ministerpräsident des Landes.

  2. Die Entführung und Ermordung des italienischen Staatsmanns Aldo Moro durch die "Roten Brigaden" im Jahr 1978 war ein historischer Wendepunkt für Italien. Der Artikel analysiert die Hintergründe, die Rolle der internationalen Mächte und die Reaktionen auf den Fall.

  3. www.spiegel.de › geschichte › der-fall-aldo-moro-a-946951Der Fall Aldo Moro - DER SPIEGEL

    7. Mai 2008 · Geheimdienste, Freimaurer, politische Rivalen - viele profitierten von seinem Tod: 1978 ermordeten italienische Linksterroristen den Spitzenpolitiker Aldo Moro.

  4. Im Frühjahr 1978 entführen linksextreme Terroristen der »Roten Brigaden« den früheren Premier Aldo Moro, einen der mächtigsten Männer Italiens. Doch die minutiös geplante Tat bringt nicht die erhoffte Revolution. Sie stärkt den verhassten Staat.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Aldo_MoroAldo Moro - Wikipedia

    Aldo Romeo Luigi Moro (Italian pronunciation: [ˈaldo ˈmɔːro]; 23 September 1916 – 9 May 1978) was an Italian statesman and prominent member of Christian Democracy (DC) and its centre-left wing. He served as prime minister of Italy in five terms from December 1963 to June 1968 and from November 1974 to July 1976.

  6. 9. Mai 2018 · Der Tod von Aldo Moro gibt bis heute Rätsel auf. Der italienische Spitzenpolitiker suchte den «historischen Kompromiss» zwischen Christlichdemokraten und Kommunisten. Er schaffte sich damit ...

  7. 23. Sept. 2016 · Der Italiener Aldo Moro hat als christdemokratischer Politiker die Geschichte seines Landes nach dem Zweiten Weltkrieg nachhaltig geprägt.