Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Friedrich Wilhelm Wolff, genannt Lupus, war ein Privatlehrer, Publizist, Politiker und enger Weggefährte von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit ihnen zusammen war er Mitbegründer des Bundes der Kommunisten, der ersten internationalen sozialistischen Vereinigung.

  2. Wilhelm Wolff ist der Name folgender Personen: Wilhelm Wolff (Publizist) (1809–1864), deutscher Publizist und Politiker, Weggefährte von Karl Marx. Wilhelm Wolff (Richter) (1813–1875), deutscher Richter und Politiker.

  3. Johann Friedrich Wilhelm Wolff, nicknamed "Lupus" (21 June 1809 – 9 May 1864) was a German schoolmaster, political activist and publicist.

  4. Wolff blieb in Stuttgart auf seinem Posten, auch bei Sprengung der Nationalversammlung durch die württembergischen Truppen, kam dann nach Baden und endlich mit den übrigen Flüchtlingen nach der Schweiz. Er wählte Zürich zu seinem Aufenthaltsorte, wo er sich alsbald wieder als Privatlehrer konstituierte, aber natürlicherweise bei den ...

  5. Wilhelm Wolff. Geboren: 21.06.1809 in Tarnau (Schlesien) Gestorben: 09.05.1864 in Manchester. Biographie

  6. Marx recounts his friendship and collaboration with Wolff, a former Demagogue and a classical philologist, who fought for the emancipation of the East German peasants. He praises Wolff's character, intelligence, humor and reliability in this biographical sketch.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Wilhelm Wolff, dem Berliner Künstler, der die berühmten Löwen für das Schloss von Fürst Pückler in Muskau schuf. Lesen Sie, wie er von einem Schneiderssohn zum Hofbildhauer wurde und welche anderen Werke er in Deutschland und Russland schuf.