Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KraterosKrateros – Wikipedia

    Krateros (altgriechisch Κρατερός Kraterós, * um 370 v. Chr.; † 320 v. Chr.), Sohn des Alexandros und der Aristopatra, war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen und kämpfte nach dessen Tod 323 v. Chr. in den Diadochenkriegen gegen den Reichsverweser Perdikkas

  2. en.wikipedia.org › wiki › CraterusCraterus - Wikipedia

    Named with the phonetically accurate spelling of Krateros, Craterus is one of the minor characters in the historical novel Roxana Romance by A.J. Cave. Also named as Krateros , Craterus is a major character in the two Alexander novels by Mary Renault , The Persian Boy and Fire From Heaven .

  3. Krateros von Korinth (altgriechisch Κρατερός Kraterós; * vor 320 v. Chr.; † um 263 v. Chr.) war ein makedonischer Feldherr und Statthalter in Griechenland während des Zeitalters des Hellenismus. Er war ein Sohn des Feldherren Krateros († 320 v. Chr.), der ein berühmter Gefährte Alexanders des Großen war.

  4. Krateros der Makedone (altgriechisch Κράτερος Kráteros oder Κρατερός ὁ Μακεδών Kraterós ho Makedṓn) war ein antiker griechischer Schriftsteller. Unter seinem Namen ist eine Urkundensammlung aus Athen überliefert.

  5. 3. März 2016 · Welche militärischen Fähigkeiten in dem Bürokraten steckten, musste zunächst der Krateros erfahren. Dieser alte Haudegen, der zahlreiche Veteranen unter seinem Kommando gehabt hatte, forderte ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. www.hellenica.de › Griechenland › BiographieKrateros - hellenica.de

    Krateros († 321 v. Chr.) war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen und kämpfte nach dessen Tod 323 v. Chr. in den Diadochenkriegen gegen den Reichsverweser Perdikkas. Leben Feldherr Alexanders

  7. Krateros (griechisch Κρατερός, * um 370 v. Chr.; † 320 v. Chr.), Sohn des Alexandros und der Aristopatra, war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen und kämpfte nach dessen Tod 323 v. Chr. in den Diadochenkriegen gegen den Reichsverweser Perdikkas.