Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Ullmann (* 18. August 1929 in Gottleuba; † 30. Juli 2004 in Adorf/Vogtl.) war ein deutscher Theologe, Kirchenhistoriker, Politiker ( Bündnis 90/Die Grünen) und Herausgeber der Wochenzeitung Freitag .

  2. 30. Juli 2004 · Wolfgang Ullmann. 18.08.1929 - 30.07.2004. Auf vielfältige Weise begleitete der Theologe Wolfgang Ullmann die 'Friedliche Revolution' und die deutsche Wiedervereinigung. Nicht nur als DDR-Bürgerrechtler, sondern im Anschluss auch als Politiker der Grünen nahm er Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung des vereinten Deutschlands.

  3. Ullmann setzt sich besonders für die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) ein. März-Oktober: Abgeordneter und als Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Vizepräsident der Volkskammer der DDR.

  4. 31. Juli 2004 · Der Grünen-Politiker ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben, wie erst heute bekannt wurde. Zur Wendezeit gehörte der Theologe und Historiker zu den Gründern der...

  5. 31. Juli 2004 · Der Grünen-Politiker und DDR-Bürgerrechtler Wolfgang Ullmann ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 74 Jahren an seinem Urlaubsort "plötzlich und unerwartet", wie das Forum zur...

  6. 1. Aug. 2004 · Mit dem früheren DDR-Bürgerrechtler Wolfgang Ullmann starb einer der Helden der friedlichen Revolution von 1989 - doch er selbst hätte sich wohl nie so bezeichnet. Thomas Krüger, Chef der ...

  7. 31. Juli 2004 · Der frühere DDR-Bürgerrechtler und Theologe Wolfgang Ullmann ist tot. Ullmann war Gründer und langjähriger Vorsitzender des Forums zur Aufklärung und Erneuerung und Mitglied des Runden Tisches.