Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr von und zu Dalberg (Kämmerer von Worms), (* 8. Februar 1744 in Mannheim [Anm. 2] [1] ; † 10. Februar 1817 in Regensburg ) war ein deutscher Kurfürst , Reichserzkanzler , Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

  2. Biographie. Dieser Kirchenfürst, in dem die Würde des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz sowie des Kurerzkanzlers erloschen ist, war für seine kirchen-, kultur- und profangeschichtliche Aufgabe durch gründliche juristische Studien 1759-1761 in Heidelberg, 1761-1762 in Mainz und 1763-1764 in Pavia und ausländische Kavalierreisen im ...

  3. Er war Anhänger der Reichstradition und bestrebt, die Unabhängigkeit der kleineren und mittleren Reichstände, das "3. Deutschland", gegenüber den über das Reich hinausgreifenden Großmächten Preußen und Österreich zu wahren.

  4. 1803–1817 Administrator und Erzbischof (1805) von Regensburg . Karl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr von Dalberg wurde am 8. 2. 1744 zu Mannheim als Sohn des kaiserlichen Kammerherrn und kurpfälzischen Kämmerers Franz Heinrich von Dalberg und seiner Ehefrau Anna Gräfin von Eltz-Kampenich getauft (geboren wahrscheinlich am gleichen Tag ...

    • Bischofsplatz 2, Mainz, 55116
    • 06131 2530
  5. Karl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr von und zu Dalberg ( Kämmerer von Worms ), (* 8. Februar 1744 in Mannheim; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Reichserzkanzler, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

  6. Karl Theodor von Dalberg (born Feb. 8, 1744, Herrnsheim, Ger.—died Feb. 10, 1817, Regensburg, Ger.) archbishop of Mainz and arch-chancellor of the Holy Roman Empire, primate of Germany, and president of the Confederation of the Rhine.

  7. 15. März 2005 · Karl Theodor von Dalberg studierte 1759-1761 Rechtswissenschaften in Heidelberg. In die kurfürstliche Verwaltung in Mainz trat er 1761 ein und war dort spätestens 1768 Generalvikar. Er gehörte ferner den Domkapiteln in Mainz, Worms, Trier und Würzburg an. 1771 wurde Dalberg kurfürstlicher Statthalter in Erfurt.