Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand von Bayern war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln. Als solcher gebot er auch über das Vest Recklinghausen und war Herzog von Westfalen. Er war auch Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn. Er war ein führender Vertreter der Gegenreformation und maßgebender Förderer von ...

  2. Ferdinand von Bayern (* 20. Januar 1550 in Landshut; † 30. Januar 1608 in München) war ein Prinz von Bayern, Feldherr und Begründer der Wittelsbacher Seitenlinie der Grafen von Wartenberg, der sogenannten Ferdinandinischen Linie des bayerischen Herrscherhauses, die 1736 ausstarb.

  3. Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim), war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern.

  4. Ferdinand. , Herzog von Bayern. Kurfürst und Erzbischof von Köln, Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim (seit 1612) und Paderborn (seit 1618), * 7.10.1577 München, † 13.9.1650 Arnsberg. Übersicht.

  5. Ferdinand von Bayern ist der Name folgender Personen: Ferdinand von Bayern (1550–1608), bayerischer Feldherr, Herr im Schongau. Ferdinand von Bayern (1577–1650), Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn.

  6. Ferdinand von Bayern war der zweite der fünf wittelsbachischen Prinzen in Folge, die für insgesamt 178 Jahre den Kölner Bischofsstuhl besetzten, und einer der am längsten regierenden Bischöfe überhaupt. Sein Name ist eng mit einer Hochphase der Hexenverfolgung im Kurfürstentum verbunden; dabei war sein Engagement bei der peinlichen ...

  7. Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg) war von 1612 - 1650 „ Fürstbischof von Münster “ von Münster und Kurfürst und „ Erzbischof von Köln WP “.