Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph ben Ephraim Karo (geboren 1488; gestorben 24. März 1575 in Safed), auch Yosef Caro, oder Qaro, war ein Rabbiner und Kabbalist. Er ist der Verfasser des bis heute im orthodoxen Judentum bedeutsamen Schulchan Aruch.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Joseph_KaroJoseph Karo - Wikipedia

    Joseph ben Ephraim Karo, also spelled Yosef Caro, or Qaro (Hebrew: יוסף קארו; 1488 – March 24, 1575, 13 Nisan 5335 A.M.), was the author of the last great codification of Jewish law, the Beit Yosef, and its popular analogue, the Shulhan Arukh.

  3. (Joseph ben Efraim Karo) Geb. 1488 in Spanien, gest. am 24.3.1575 in Safed. K. ist eine der größten Autoritäten des jüdischen Religionsgesetzes, der Halacha, und bis heute genießt er im orthodoxen Judentum Ruhm und Autorität. Er gilt als einer der größten Halachisten, und darüber hinaus als bedeutender Mystiker, der ein einmaliges ...

  4. www.jewiki.net › wiki › Josef_KaroJosef Karo – Jewiki

    Josef ben Ephraim Karo (geb. 1488; gest. 24. März 1575 in Safed) war ein Rabbiner und Kabbalist. Er ist der Verfasser des Schulchan Aruch.

  5. Joseph Karo. (1488 - 1575) Born in Spain in 1488, Joseph Karo moved to Turkey with his family. He became a brilliant Jewish scholar, but, at the same time, became involved in Kabbalah, Jewish mysticism. He met and was strongly influenced by Solomon Alkabetz.

  6. Yosef ben Ephraim Karo, also known as Joseph Caro (1488 ( Portugal) - March 24, 1575 ( Safed, Ottoman Empire )) was one of the most significant writers in rabbinic Judaism, being the author of the Shulchan Aruch, an authoritative work on Halakhah (Jewish law). He was also a key leader of the Jewish community of Palestine ( Israel) during his time.

  7. 7. Nov. 2023 · Josef Karo. Seiten mit Skriptfehlern. Rabbiner (Osmanisches Reich) Kabbalist. Autor. Geboren 1488. Gestorben 1575. Mann. Joseph ben Ephraim Karo (geboren 1488; gestorben 24. März 1575 in Safed), auch Yosef Caro, oder Qaro, war ein Rabbiner und Kabbalist. Er ist der Verfasser des bis heute im orthodoxen Judentum bedeutsamen Schulchan Aruch. [1] .