Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JohannesJohannes – Wikipedia

    Johannes Calvin (1509–1564), Theologe und protestantischer Reformator. Johannes Dyba (1929–2000), deutscher römisch-katholischer Theologe, Bischof von Fulda. Johannes Gutenberg (ca. 1400–1468), Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Johannes Hahn (* 1957), österreichischer Politiker (ÖVP) und EU-Kommissar.

  2. Johannes (Apostel) Der Apostel Johannes ( griechisch Ἰωάννης υἱὸς [oder ὁ] τοῦ Ζεβεδαίου Ioánnes hyiós [oder ho] tou Zebedaíou, lateinisch Iohannes Zebedaei, also Johannes, der Sohn des Zebedäus) war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem ...

  3. Einführung. Das Johannes-Evangelium wurde von dem Apostel Johannes (vgl. Joh 21,20-24) etwa 85-90 n. Chr. verfaßt, vermutlich in Ephesus. Als Augenzeuge der göttlichen Herrlichkeit Jesu wurde er vom Heiligen Geist geleitet, Jesus Christus besonders als den Sohn Gottes zu offenbaren und als den, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.

  4. Der Evangelist Johannes, in der westkirchlichen Tradition auch als Johannes Evangelista oder Johannes von der (Lateinischen) Pforte, in der ostkirchlichen Tradition auch als Johannes der Theologe (griechisch: Ιωάννης Θεολόγος) bezeichnet [1], ist der Hauptautor des Johannesevangeliums. Die Tradition setzt ihn mit dem Apostel ...

  5. Johannes 1 Einheitsübersetzung 2016 DER EINTRITT DES GÖTTLICHEN WORTES IN DIE WELT Der Prolog 1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. (1Mo 1,1; 1Joh 1,1). 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist.

  6. Johannes war der Sohn des Zebedäus und der Salome, Bruder von Jakobus dem Älteren, von Beruf Fischer mit offenbar energischem Charakter, der ihm von Jesus den Beinamen Donnersohn einbrachte (Markusevangelium 3, 17). Johannes wurde als vierter - nach Petrus , Andreas und seinem Bruder zum Jünger Jesu berufen (Markusevangelium 1, 19).

  7. 26 Johannes antwortete ihnen und sprach: Ich taufe mit Wasser; aber mitten unter euch steht einer, den ihr nicht kennt; 27 dieser ist's, der nach mir kommt, der vor mir gewesen ist; und ich bin nicht würdig, ihm den Schuhriemen zu lösen. 28 Dies geschah in Bethabara, jenseits des Jordan, wo Johannes taufte. Das Lamm Gottes

  8. Johannes 1 Hoffnung für alle Jesus Christus – Gottes Wort an die Welt 1 Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott selbst. 2 Von Anfang an war es bei Gott. 3 Alles wurde durch das Wort geschaffen; nichts ist ohne das Wort entstanden. 4 In ihm war das Leben, und dieses Leben war das Licht für alle Menschen. 5 Es leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es ...

  9. Der letzte überlebende Apostel Johannes schrieb diesen Brief ca. 90 n. Chr. vermutlich in Ephesus. Er steht in enger Beziehung zu dem von ihm verfaßten Evangelium. Der Brief sollte die Gläubigen am Ende der apostolischen Zeit vor aufkommenden Irrlehren (besonders gnostischer Art) und falschen Propheten warnen und ihnen die Unterscheidung von ...

  10. Der Prolog: 1,1–18. 1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. 4 In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht ...

  11. 24. Juni 2020 · Johannes der Täufer ist Patron der Lämmer, Schafe und Haustiere. Außerdem ist er der Schutzpatron der Insel Malta sowie des Karmeliter- und des Johanniterordens. Dargestellt wird er zumeist in einem Mantel aus Kamelhaar mit Kreuzstab, Lamm und Taufschale. Am Johannistag wird zum letzten Mal Spargel gestochen, und die Heuernte beginnt.

  12. 1Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.[1] 2Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.[2] 4In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.5Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat’s ...

  13. en.wikipedia.org › wiki › JohannesJohannes - Wikipedia

    Johannes is a Medieval Latin form of the personal name that usually appears as "John" in English language contexts. It is a variant of the Greek and Classical Latin variants (Ιωάννης, Ioannes ), itself derived from the Hebrew name Yehochanan , meaning " Yahweh is gracious".

  14. Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 1. Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben / und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis / und ...

  15. Gemeinschaft mit Gott und Liebe: Das Evangelium nach Johannes betont die Notwendigkeit einer engen Beziehung zu Gott und unterstreicht die Liebe als zentrales Merkmal des christlichen Glaubens. Jesus sagt: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn getrennt von mir könnt ihr ...

  16. Vor 16 Stunden · Unter Pfarrerstöchtern / Frauen in der Bibel Der böse Tanz der Salome. Der böse Tanz der Salome. 54 Min. Abonnieren. Alle Folgen. König Herodes hat seinem Bruder die Frau ausgespannt. Johannes ...

  17. Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 3. Es war ein Pharisäer namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm: Rabbi, wir wissen, du bist ein Lehrer, der von Gott gekommen ist; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, wenn nicht Gott mit ihm ist.

  18. Vor einem Tag · Bei "Ein Herz für Kinder": Michelle Hunziker bringt Johannes B. Kerner in unangenehme Situation. Seit 21 Jahren liebt sie einen anderen: Das ist Andrea Bergs berühmter Ex-Mann. Seit 20 Jahren ...

  19. Johannes. Das Evangelium nach Johannes, altgriechisch Ευαγγέλιον Κατὰ Ιωάννην euangelion kata Iōannēn oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh ), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel. Als eines der vier kanonischen Evangelien ist es ...

  20. 22. März 2024 · Johann Sebastian Bach | Johannes-Passion. Fr 22.03.24. 20:00 Uhr. Frankfurt am Main. Alte Oper. Großer Saal. Opernplatz 1. 60313 Frankfurt am Main. Eines der bedeutendsten Meisterwerke der abendländischen Musik feiert Geburtstag: Vor 300 Jahren kam Bachs »Johannes-Passion« in die Welt und mit ihr eine Musik, die von unbegreiflicher Größe ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach