Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1624 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda) war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme werden zu den bedeutendsten lyrischen Werken der Barockliteratur gezählt. Inhaltsverzeichnis. 1Leben. 1.1Jugend, Studium, Arztberuf. 1.2Kampf für den Katholizismus.

  2. 25. Dez. 2013 · Der Mystiker Angelius Silesius schrieb im 17. Jahrhundert provokante Zeilen über den Glauben, die als Höhepunkte der Barocklyrik gelten. Da er in seiner protestantischen Heimat zensiert wird,...

  3. Angelus Silesius. Zitate von Angelus Silesius (256 zitate) „ Geh hin, wo du nicht kannst, sieh, wo du siehest nicht; hör, wo nichts schallt und klingt, so bist du, wo Gott spricht. ― Angelus Silesius. Facebook. Twitter. Bild. „ Die Lieb' ist unser Gott, es lebet all's durch die Liebe: Wie selig wär' ein Mensch, der stets in ihr verbliebe!

  4. Angelus Silesius, OFM ( c. 1624 – 9 July 1677), born Johann Scheffler, was a German Catholic priest, physician, mystic and religious poet. Born and raised a Lutheran, he began to read the works of medieval mystics while studying in the Netherlands and became acquainted with the works of the German mystic Jacob Böhme through Böhme ...

  5. 15. Juli 2019 · Der Arzt Angelus Silesius (1624 - 1677) hieß eigentlich Johannes Scheffler. Seine poetischen Texte greifen auf die von der Kirche misstrauisch beäugten christlichen Mystiker zurück. In seiner...

  6. Angelus Silesius wurde als Johannes Scheffler 1624, in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in Breslau geboren, wo er 1677 auch starb. Er war Theologe und Arzt, ist der Nachwelt aber vor allem durch seine Gedichte bekannt, die von tiefer Frömmigkeit und Mystik geprägt und im Epigrammstil verfasst wurden. Er zählt zu den bedeutendsten ...

  7. Angelus Silesius - Ökumenisches Heiligenlexikon. Taufname: Johannes Scheffler. Gedenktag katholisch: 9. Juli. Name bedeutet: A: der Engel (latein.) J: Gott ist gnädig (hebr.) Mystiker, Priester. * 24. Dezember 1624 in Breslau, heute Wrocław in Polen. † 9. Juli 1677 daselbst.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Angelus Silesius

    Angelus Silesius gedichte