Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Bec. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • City-Helme

      Die besten City-Helme bei idealo.

      Jetzt vergleichen und bestellen!

    • Elektro-Trekkingrad

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lanfrank von Bec OSB (frz. Lanfranc; lat. Lanfrancus Cantuariensis; * um 1010 in Pavia; † 28. Mai 1089 in Canterbury) war Theologe, Prior der Abtei Le Bec und Erzbischof von Canterbury. Lanfrank auf einem Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Zu seinen Füßen ist Berengar von Tours dargestellt.

  2. Lanfrank. Lanfrank von Bec (Lanfrancus, um 1010-89). In Pavia geboren, studierte Rechtswissenschaften in Bologna, danach als Rechtslehrer in seiner Heimatstadt tätig, ab 1035 Student der Theologie in Dijon. 1042 trat er ins Kloster Bec (Normandie) ein, wo er 1045 zum Prior und Leiter der Klosterschule bestellt wurde.

  3. Lanfrank von Bec auf einem Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Lanfrank von Bec wurde 1042 Mönch in der Abtei und 1045 Prior. Er begründete die weithin bekannte Schule der Abtei, die ab 1063 von seinem Schüler und zweiten Abt von Bec Anselm von Canterbury (* um 1033; † 1109) geleitet wurde.

  4. en.wikipedia.org › wiki › LanfrancLanfranc - Wikipedia

    Lanfranc, OSB (1005 x 1010 – 24 May 1089) was a celebrated Italian jurist who renounced his career to become a Benedictine monk at Bec in Normandy. He served successively as prior of Bec Abbey and abbot of St Stephen's Abbey in Caen, Normandy and then as Archbishop of Canterbury in England, following its conquest by William the ...

  5. 8. Nov. 2015 · Lanfranc of Bec. Dates: 1005 - 1089 (Dates are approximate. Lanfranc was born around 1005 in Pavia, northern Italy where he was educated in the liberal arts before moving to France and Normandy to work as a teacher at Avranches (1039) and then Bec Abbey (1042) where he opened a school.

  6. Nach seiner Einsetzung als Erzbischof von Canterbury ließ Lanfrank Gilbert, der mittlerweile selbst an der Klosterschule von Bec lehrte, im Jahr 1079 zu sich nach England kommen und bestellte ihn 1085 zum vierten Abt von Westminster in London. Dieses Amt übte Gilbert bis zu seinem Tod am 6. Dezember 1117 mit bedeutendem Erfolg aus.

  7. Lanfrank von Bec wurde 1042 Mönch in der Abtei und 1045 Prior. Er begründete die weithin bekannte Schule der Abtei, [2] die ab 1063 von seinem Schüler und zweiten Abt von Bec Anselm von Canterbury (* um 1033; † 1109) geleitet wurde.